Neue Cameras
Sommer der Schmetterlinge beginnt
Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Aurorafalter auf dem Blatt von Mädesüß
Aurorafalter Koiduliblikas
Die erste Generation von Aurorafaltern ist aus den überwinternden Puppen geschlüpft. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass, wenn der Frühling unfreundlich ist, der Schlupf der Puppen um ein Jahr verzögert werden kann – was für eine Arten Konservierung Strategie.
Die Aurorafalter gehören zu der Familie der Weißlinge; sie sind kleiner als zum Beispiel der Große Kohlweißling oder der Kleine Kohlweißling, ihre Flügelspannweite ist ungefähr vier Zentimeter. Ihr Geschlecht ist leicht zu bestimmen. Die Spitzen der Vorderflügel der Männchen sind orange gefärbt, woher auch der Name stammt, als Erinnerung an einen romantischen Sonnenaufgang.
Die Weibchen sind ohne die Sonnenaufgangsflecken, haben nur gräulich gefärbte Vorderflügelspitzen und auch einen dunklen Fleck auf dem Vorderflügel. Das Marmormuster auf der Unterseite der Flügel ist grünlich-grau, doch das Männchen hat das nur an der Unterseite der Hinterflügel. Dem Männchen gelingt es seine auffällige Farbe ganz gut zu verstecken, wenn er mit gefalteten Flügeln ruht. Die orangefarbenen Vorderflügel bleiben hinter den weißen Hinterflügeln und das Marmormuster ist eine gute Schutzfarbe in der Natur. Die Fühler sind grau, aber mit weißen Spitzen. Kopf und Brust des Männchens sind mit kleinen gelblich grauen Haaren bedeckt, des Weibchens nur mit dunkelgrauen.
Die bekannten Schädlinge, die Kohlweißlinge können auch gesehen werden.