Neue Cameras
Gartenvögel-Beobachtung an diesem Wochenende
Text: Aarne Tuule, Estnische Ornithologische Gesellschaft
Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Kohlmeisen
Die Estnische Ornithologische Gesellschaft lädt alle Vogelfreunde ein bei der Winter Gartenvögel Beobachtung mitzumachen – TALV 2012 – am 28. und 29. Januar. Alle sind eingeladen mitzumachen.
Es ist einfach bei der Gartenvögel Beobachtung mitzumachen und es dauert nur eine Stunde. Man wählt einen Beobachtungsort aus, mit einer guten Aussicht in den Garten oder einen Park, am besten in der Nähe eines Vogelfutterhäuschens oder einem Futterplatz, und findet am 28. oder 29 Januar eine Stunde Zeit, um das Treiben der Vögel an der ausgewählten Stelle zu beobachten. Die Vögel an einem Vogelfutterhäuschen können sogar von innen durch ein Fenster beobachtet werden und man kann es alleine oder zusammen mit Familie und Freunden machen. Während der Stunde beachte alle Vogelarten am Beobachtungsplatz, und für jede Art die höchste Anzahl der Vögel, die man auf einmal sieht. Die Ergebnisse sollten in das Online-Formular auf der Gartenvögel Beobachtungsseite eingetragen werden:
Falls kein Internet vorhanden ist, kann man es mit der Post an den Koordinator der Veranstaltung schicken:
Estonian Ornithological Society, Veski 4, Tartu 51005
Die Winter Gartenvögel Beobachtung hat auch ein wissenschaftliches Ziel. Auf diese Art kann man die Änderungen in der Anzahl der Gartenvögel feststellen, den Ursachen für die Veränderungen können nachgegangen werden und bei Bedarf können Maßnahmen ergriffen werden, um das Wohl der Gartenvögel zu verbessern. Die Gartenvögel Beobachtung hilft auch dazu die Aufmerksamkeit auf die Tatsache zu lenken, dass unsere Gärten und Parks im Winter viel reicher an Vogelarten sind als es bei einem flüchtigen Hinsehen aussieht.
Die Veranstaltung – das dritte Jahr arrangiert – hat in den vergangenen Jahren großes Interesse erzeugt: letztes Jahr übermittelten 1134 Vogelfreunde von 948 Beobachtungspunkten ihre Beobachtungen; insgesamt wurden 30 973 Vögel von 58 Arten festgestellt. Am zahlreichsten waren, wie vorauszusehen war, die Kohlmeise die in 95% der Beobachtungspunkte beobachtet wurde und fast ein Viertel der Gesamtanzahl der Vögel ausmachte.
Detaillierte Anweisungen um bei der Winter Gartenvögel Beobachtung mitzumachen und für die Übermittlung der Daten stehen auf der Homepage die für diesen Zweck erstellt wurde:
Die Ergebnisse von früheren Jahren und Leitlinien für die Identifizierung der Vögel sind auch dort.
Winter-Gartenvögel-Beobachtung – TALV 2012 – Koordinator:
Aarne Tuule
58002869