Neue Cameras
Schmetterling Imagos suchen nach Überwinterungspätzen
Fotos: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Zitronenfalter
Zitronenfalter Lapsuliblikas Gonepteryx rhamni
Tagpfauenauge Päevapaabusilm Nymphalis io
Kleiner Fuchs Väike-koerliblikas ehk koerliblikas Nymphalis urticae
Einige Stunden sonniges und ruhiges Wetter ließ die Schmetterlinge ausfliegen. Diesen Sommer kann man nicht als „Schmetterlingssommer“ bezeichnen, an Orten gab es Beschwerden über den Mangel an Schmetterlingen. Gestern hatten wir Glück, in Nord-West Estland flogen sowohl der Kleine Fuchs als auch der Zitronenfalter und das Tagpfauenauge herum - immer die, die als Imagos überwintern. Die große Mehrzahl unserer großen Schmetterlinge überwintern als Ei oder Puppe, eine Minderheit als Raupen oder Imagos.
Die Zitronenfalter überwintern in den Blätterhaufen oder im Moos auf dem Waldboden. Mit Glück sind die Zitronenfalter wirklich langlebig, bis zu 13 Monate. Wie kann ein kleiner Organismus so lange überleben? Sommerpflanzen sind nicht arm an Nektar, das gibt den Zitronenfaltern die Möglichkeit sich gut zu ernähren und danach können sie sich getrost einige Wochen Urlaub erlauben, eine Diätpause. In Vorbereitung auf den Winter speichern die Zitronenfalter Glyzerin und Sorbitol, sowie Proteine in ihrem Körper, das schützt sie vor Kälte bis zu einigen -20 Grad, und die Frühlingssonne wird die Schmetterlinge schön wach wärmen.
Kleiner Fuchs
Der kleine Fuchs, der „Vorbote eines vielfarbigen Sommers“ sollte theoretisch vor den Zitronenfaltern im frühen Frühjahr erscheinen, da sie an Waldrändern und nicht auf dem Waldboden überwintern. Die Jahre sind unterschiedlich, doch oft sind die letzten ungeschmolzenen Schneeverwehungen an den Waldrändern zu finden. So erfreuen sie uns fast zur gleichen Zeit im Frühjahr.
Pfauenauge
Das Pfauenauge schlüpfte sofort durch die Landhaustür als ich einen Blick in den Hof warf und ein paar Minuten später hatte es sich geschickt versteckt. Sie überwintern gerne in menschlichen Behausungen und temporäre Beheizung signalisiert ihnen, dass es Zeit zum Aufwachen ist. Vor Jahren fragte ein Looduskalender Leser, was er mit einem Pfauenauge machen sollte, dass mitten im Winter im Landhaus aufgewacht war. Natürlich ist so ein Aufwachen ein Energie-Verbraucht und wenn das zu oft passiert, würde der Organismus des Schmetterlings das nicht bis zum Frühjahr überleben. Die Empfehlung ist einfach – man lege einen Wattebausch mit Zuckerlösung auf das Fensterbrett. Wenn der Schmetterling das Gericht findet kann er sich seinen Bauch füllen und wenn die Temperaturen fallen friedlich auf den wirklichen Frühling warten.