EST EN DE ES RU  FORUM

       

Neue Cameras

Neue Cameras

 

Birkenzeisige sind als Wintergäste zahlreich

Fotos: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Vom Englischen ins Deutsche: Leonia
 
Birkenzeisige an Erlenzweigen
 
Birkenzeisig      Urvalind      Carduelis flammea
 
In manchen Jahren sind sie hier als Überwinterer sehr zahlreich, aber es hängt von der für herumziehende Vögel in Winter verfügbaren Nahrung ab. Nur in wenigen Fällen wurden hier brütende Birkenzeisig beobachtet; dies geschieht in Waldtundren und Taiga-Regionen.
 
Die geselligen kleinen Vögel ziehen meist in recht auffälligen Gruppen herum. Sie ernähren sich gern von Birken- und Erlenkätzchen, Rainfarnsamen; ungeerntete Rapsfelder müssen untersucht werden und das aus den Schneewehen ragende höhere Unkraut durchsucht. Im Winter fressen sie nur Samen. An den dünnen Zweigen der Bäume hängen sie häufig mit den Beinen himmelwärts – ein nettes akrobatisches Spektakel. Die Tundrenbewohner sind nicht besonders menschenscheu und lassen sich beobachten – aus wenigen Metern Distanz fotografieren.
 
Sie sehen den Zeisigen sehr ähnlich. die Vögel beiderlei Geschlechter sind grau-braun, die Unterseiten sind fahlweiß. Längsstreifen entlang des Rückens und an den Seiten, ein kleiner schwarzer Fleck am Kinn und an den Flügeln zwei schmale helle Bänder. Die purpurfarbene Stirn ist sicherlich auffällig. Brust und Hals der Männchen sind rötlich oder rosa, die Farbe wird beeinflusst durch das spärliche winterliche Licht. Alles in allem schöne Vögel.
 
Birkenzeisige