Neue Cameras
Bärenkamera in Alutaguse
Übertragung mit freundlicher Genehmigung von Elisa, Televõrgu AS und EENet
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
Stream für Mobilgeräte: iPhone, iPad; Android, VLC
Der Start der Waldkamera in Alutaguse ist jetzt sehr gerechtfertigt: am 19. März hinterließ ein männlicher Braunbär seine Spuren am Standort der Kamera, Abdrücke von 16 Zentimetern.
Trotz den frostigen Wetters wurden Bären bereits überall in Estland gesehen, in Soomaa wie auch in Alam-Pedja.
Der Standort der Waldkamera in Alutaguse wurde von Natourest und 360 Kraadi eingerichtet.
Aus dem Wald geht das Signal über die Antennen von Interline zu den Mobilfunkmasten von Elisa in 8 km Entfernung, und von dort zu den Glasfaserkabeln von Televõrgud.
Televõrgud bringt das Originalbild zu den Servern von EENet , wo es decodiert wird und an die Zuschauer verteilt wird.
Das System im Wald wird von Solarpanelen gespeist, die im Herbst an eine sonnigere Stelle umgesetzt wurden.

Die ersten Bärenspuren am Kamerastandort. Handyfoto von Ahto.
Sie ermöglichen es, die Bilder von der Kamera im Alutagusewald auf Ihren Computer zu bringen:
· Kamera - Mobotix - Beta Grupp OÜ
· Signaltransport zum EENetserver - Televõrgu AS
· Datenverteilung und Serverplatz - EENet
Das LK-Forum hält ein wachsames Auge auf alles, was vor sich geht.