EST EN DE ES RU  FORUM

       

Neue Cameras

Neue Cameras

 

Hummeln bereiten sich auf den Winter vor

Text Meelis Uustal
Foto Inga Ilves
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Ackerhummel
 
Wenn Sie zufällig in der Mittagssonne im Garten herumschlendern, lohnt es sich die blühenden Pflanzen die der Frost noch nicht erledigt hat, nachzusehen. Wenn sonst nirgendwo dann könnten Sie auf den Blüten der Prächtigen Fetthenne (Sedum spectabile) die letzten Hummeln sehen. Der Lebenszyklus der Hummeln geht  um diese Zeit zu Ende und die jungen weiblichen Hummeln, die gierig den Nektar aus den Blüten saugen, werden bald in das Versteck ihres Winterquartieres kriechen.
 
Junge, neu geschlüpfte weibliche und männliche Hummeln können schon ab dem Mittsommer gesehen werden. Nach der Paarung graben sich die weiblichen befruchteten Hummeln in die Erde, während die männlichen Hummeln, Arbeiterinnen und die alten Hummel Weibchen dazu verdammt sind, zu sterben. Sie vermögen nicht, den Winter zu überleben.
 
Ganz wie alle Hummel Kolonien sich nicht mit der gleichen Geschwindigkeit entwickeln, gehen nicht alle Hummel Weibchen gleichzeitig in ihr Überwinterungsquartier. Bereits im August-September beginnt sich die Anzahl der Hummelarten und Individuen allmählich zu verringern obwohl noch zahlreiche Bienen an den Blüten Nektaren sind. Die meisten Hummel Arten  brüten nur einmal in dem kurzen Sommer unserer Breiten. Entsprechend werden nur die Hellgelben Erdhummeln (Bombus lucorum) und seltener die Ackerhummeln (Bombus pascuorum) und Kuckuckshummeln im September um die Blüten herum summen.
 
Doch auch heute noch können robuste und bunte Hummeln gesehen werden, wie sie von Blüte zu Blüte fliegen, bemerkenswert durch ihre Schnelligkeit und Zielstrebigkeit, doch hauptsächlich durch die großen Pollenballen an ihren Beinen. Pollen wird nicht für sich selbst gesammelt, sondern für die Verwendung der sich entwickelnden Larven im Nest. Ist diese pollentragende Hummel ein winziger Teil eines mehrere Hundert Mitglieder Nestes? Weder das eine noch das andere ist unmöglich und wir werden es nicht wissen, bevor wir das Nest nicht finden. Wenn das Wetter günstig ist, ist eine zweite Brut während des Sommers südlich von uns nicht selten – warum dann nicht auch hier.
 
Die jungen Hummel Weibchen graben sich selbst in weichem gelockerten Boden über den Winter ein, nicht besonders tief nach unten. Das Winterquartier muss geschickt ausgewählt werden. nicht zu tiefer oder feuchter Fleck, um das Ertrinken zu vermeiden und nicht zu warm um zu vermeiden vom ersten Frühlings-Sonnenstrahl geweckt zu werden. Der Körper der Hummeln kann mit Kältegraden gut zurechtkommen – Glukose wird ins Blut abgesondert (Haemolymphe), was die Bildung von Eiskristallen hemmt sowie Zerstörung der Zellen.
 
Doch während die Plusgrade immer noch tagsüber anhalten kann man die letzten Hummeln noch herumfliegen sehen.
 
Lassen Sie uns ihr Summen an schönen Herbsttagen genießen!