Neue Cameras
Zug der Schwäne
Fotos: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: SilverT
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Singschwäne ziehen
Singschwan Laululuik Cygnus cygnus
Höckerschwan Kühmnokk-luik Cygnus olor
Die Schwäne aus der Tundra haben auf ihrem Zug seit Oktober in Estland Rast gemacht und im zweiten Teil des November fliegen die letzten Migranten in ihre Überwinterungsgebiete in den Feuchtgebieten, Poldern und Feldern der Niederlande, Großbritannien, Irland, Deutschland und Dänemark. Nur ein paar Dutzend Tundra Schwäne bleiben zusammen mit Singschwänen hier in unseren Gewässern über den Winter.
Singschwäne fliegen ein paar Wochen später und Vögel die aus dem Norden kommen kann man sogar noch im Dezember durchziehen sehen. Wintergebiete sind dieselben wie die der Tundra Schwäne. Singschwäne bleiben regelmäßig über den Winter in Estland, vor allem im nördlichen Estland oder westlichen Saaremaa. Die Anzahl der überwinternden Vögel variiert und hängt von der Härte des Winters und den Eis Verhältnissen ab. Während milder Winter überwintern fast tausend Singschwäne in unseren Gewässern, doch bei harten Bedingungen nur ein paar Hundert.
Der durchziehende Herbstzug der bekanntesten Schwäne, der Höckerschwäne, endet im Dezember, wenn die seichten Buchten beginnen zuzufrieren. Die größten Gruppen kann man an der Küste im westlichen und nördlichen Estland sehen, doch auch immer mehr jedes Jahr am Peipussee, der ein Sammelplatz für Migranten aus dem Nordosten oder Osten ist., Überwinterungsplätze sind im südlichen Teil der Ostsee: Schweden, Dänemark, Polen, Deutschland, den Niederlanden und auch Großbritannien.
Unser größtes Überwinterungsgebiet für Höckerschwäne ist im nord-westlichen Saaremaa, der Küdema Bucht, wo mehr als zweitausend Vögel überwintern. Zusätzlich zu den Gewässern von Saaremaa, sind viele Überwinterer auch an der Küste des Finnischen Meerbusens.
Die größte Anzahl von Höckerschwänen überwinterte in Estland 1993 – 12 000 Vögel. Die harten Winter der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass solch ein Rückgang im Drang zu ziehen oft tödlich für die Vögel sein kann.
ACHTUNG! Die Bitte Wasservögel nicht zu füttern gilt immer noch.
Siehe den Zug der Schwäne:
Zwerg-/Pfeifschwan: LINK
Singschwan: LINK
Höckerschwan: LINK
Höckerschwäne