Juli 2017

Reiherkolonie Nistzeit endet

Abschließende Worte geschrieben von Mutikluti, LK-Forumsmitglied und Kameraoperatorin

Übertragung mit freundlicher Genehmigung von Tele2, Elisa und EENet

Projekt unterstützt von KIK
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris

 

Estnischer Text veröffentlicht am 21.07.2017

 

Für dieses Jahr müssen wir mit Bedauern der Reiherkoloniekamera auf Wiedersehen sagen. Eine neue Generation von Reihern wurde aufgezogen, die Bewohner der Reiherkolonie haben sich zerstreut.

Die sonst transparente Abdeckung der Kamera stört bereits die Sicht und braucht Reinigung.

Die Brutzeit begann im März (wir konnten das Nestleben vor der Kamera damals noch nicht sehen); das Schlüpfen des ersten Reiherkükens wurde für den 20 April bestimmt. Es war interessant, diese wunderbaren Vögel zu sehen, und wie liebenswert die Küken waren, wenn sie wie kleine Punks aus den Eiern erschienen, der Federschopf auf dem Kopf hochstehend.

Rehkitze und Pfeifen

Avapilt
Sisu

Das weiß-braun gepunktete Fell der Kitze erweist sich als hervorragende Tarnfarbe. Oft bleibt ein Kitz, das ruhig im Gras liegt, völlig unbemerkt von vorbeigehenden Menschen. Wenn die Gefahr vorüber ist kommt das Reh leise und vorsichtig zu der gleichen Stelle zurück. Schon mit ein paar Monaten wird das Punktemuster matter und die Kitze werden rötlich-braun gefärbt.
Foto: Tarmo Mikussaar

 

geposted vom Tier des Jahres Team

(In estnisch am 10.07.2017)

Videozusammenfassung des Abflugs der Kohlmeisennestlinge aus dem Nest

Linnuvaatleja Neuigkeiten, www.linnuvaatleja.ee

Im Kohlmeisenwebcamnest sind alle 8 Nestlinge flügge geworden und verließen das Nest am Samstag, 15. Juli. Als erstes am Morgen das Älteste, 20 Tage alt, und als letztes der kleinste Nestling, bis zu 4 Tage jünger als die anderen.

Der Abflug der Kohlmeisennestlinge kann in den unten aufgelisteten Videos angesehen werden (aufgenommen von Urmas Lett, EENet):

Kohlmeisennestlinge von Nestparasiten drangsaliert

Linnuvaatleja Neuigkeiten, www.linnuvaatleja.ee

(Auf Estnisch veröffentlicht am 11.07.2017)

Im Kohlmeisenwebcamnest haben die Nestlinge Probleme mit Parasiten. Sie können sehen, dass sich die Küken ständig schütteln, und ab und zu krabbeln einige Parasiten (zum Beispiel Lausfliegen) über ihre Rücken. Dies ist jedoch nichts außergewöhnliches - in den Nestern von höhlenbrütenden Vögeln sind einige unterschiedliche Arten von Parasiten zu finden, wie Flöhe, Federlinge, Fliegen und Milben und Zecken.

Wen fressen die Kohlmeisenküken?

Linnuvaatleja Neuigkeiten, www.linnuvaatleja.ee

(Veröffentlicht auf Estnisch am 05.07.2017)

Im Kohlmeisenwebcamnest schlüpften die ersten Küken am 25. Juni. Bis zum heutigen Tag [5. Juli] sind die Küken eindrucksvoll gewachsen: beide Erwachsenen füttern sie während des ganzen Tages eifrig. Aber wen bringen die Eltern als Futter für die Nestlinge?

Marko Mägi, Forscher im Fachbereich für Vogelökologie an der Universität von Tartu:

"Nach Studien zur Vogelökologie an der Universität von Tartu füttern Kohlmeisen sowohl in Laub-, als auch Nadelwäldern ihre Küken hauptsächlich mit Schmetterlings- und Falterlarven. Diese machen etwa 50% des Speiseplans der Nestlinge aus. Zusätzlich füttern Kohlmeisen ihre Jungen mit Falterimagos, Käfern, Zweiflüglern, Ameisen und Spinnen.

Gibt es Anzeichen der "schmackhaftes Küken" Hypothese im Kohlmeisen-Webcamnest

Linnuvaatleja Neuigkeiten, www.linnuvaatleja.ee

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris

 

Obwohl das Zählen der Nestlinge vor der Kamera nicht einfach ist - entweder wärmt der Elternteil die Jungen im Nest, oder nicht alle Küken sind, aufeinander liegend, sichtbar - sagt das Looduskalender-Forum, dass wahrscheinlich alle 8 Küken geschlüpft sind.

Vor der Kamera sind die Nestlinge bemerkenswert asynchron geschlüpft. Während im Allgemeinen Küken innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden schlüpfen, waren in diesem Nest mindestens 3, vielleicht sogar 4 Tage zwischen dem ersten und dem letzten Schlüpfen.

LANGES VIDEO: Fischadler Nestlinge beringt

Video Bea, LK Forum
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

 

Fischadler       Kalakotkas        Pandion haliaetus

 

Am Montag, während Ülo Väli die Fischadler Nestlinge beringte, kommentierte er die Arbeit.

Die Stimmen der Altvögel sind im Hintergrund zu hören, aber Fischadler reagieren nicht besonders empfindlich auf Störungen. Weibchen Irma kehrte um 13:25 zum Nest zurück.

 

Was wird das Schicksal der sich noch im Nest befindlichen Kohlmeisenküken sein?

Linnuvaatleja Neuigkeiten, www.linnuvaatleja.ee

Diesen Morgen [Samstag] haben die sechs größten Küken das Webkameranest verlassen. Die ältesten von ihnen waren 20 Tage alt. Die beiden kleinsten jedoch, 3-4 Tage jünger als die anderen, blieben im Nest. Was wird das Schicksal der zurückgelassenen Küken sein?

Kell 10.40 oli kaks poega veel pesas

Um 10.40 waren immer noch zwei Küken im Nest

Marko Mägi, Forscher an der Universität von Tartu, Abteilung für Vogelökologie kommentiert:

Kohlmeisennestlinge verlassen das Nest seit dem frühen Morgen

Linnuvaatleja Nachricht, www.linnuvaatleja.ee

Rasvatihase pesakaamera otsepilti edastab Eesti Ornitoloogiaühing koostöös Looduskalendriga, ülekannet võimaldavad EENet ja Tele2, foorumit peab Looduskalender. Pesapakus oleva pesa uudiseid kajastab Linnuvaatleja. Toetab Keskkonnainvesteeringute Keskus.

Warten darauf, dass die Kohlmeisennestlinge das Nest verlassen

Linnuvaatleja Neuigkeiten, www.linnuvaatleja.ee

Im Kohlmeisennest mit Webkamera schlüpften die ersten Küken am 25. Juni und am 12. Juli [Datum des estnischen Texts] waren sie 17 Tage alt. Üblicherweise verlassen Kohlmeisennestlinge das Nest in ihrer dritten Lebenswoche, in Zeiten mit reichlich Nahrung bereits mit 15 Tagen.

Rasvatihase 18-päevased pojad on juba lennuvõimelised ja võivad iga hetk pesast lahkuda, Vana-Kuuste 02.06.2016

Die 18 Tage alten Kohlmeisennestlinge sind bereits flugfähig und könnten jeden Moment das Nest verlassen. Vana-Kuuste 02.06.2016 / Foto: Margus Ots

 

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.