Bild von der Webcam von Maggy, LK Forum
Tönchen aus dem Ei mit „Löchern“ konnten am Spätabend gehört werden
Waldkauz Kodukakk Strix aluco
So legte die Eulenmutter Klaara ihre Eier in den Baumstamm am 15., 18., 21. und 24. März. Das ist es, wie größere Vogelarten, besonders Greifvögel das machen, da die Entwicklung von größeren Eiern eine Energieintensive Aktivität ist.
In den Abendstunden hat Klaara die Eier „klappern“ lassen und mit ihnen mit leiser Stimme gesprochen (mit Männchen Klaus unterhält sie sich ganz anders).
Wie schlüpfen die Eulchen? Dazu hilft ihnen (wie bei anderen Vögel auch) ein scharfer Eizahn, mit dem sie einen Riss in die Eischale machen in ihrem begrenzten Bewegungsraum und der hilft dem Küken dann, seinen Weg aus der Schale zu machen und das kann sogar länger als 24 Stunden dauern (das müssen die Küken alleine schaffen um ihre Vitalität zu beweisen). Nach dem Schlüpfen kann ein aufmerksamer Betrachter den weißlichen Eizahn für einige Zeit bei dem Küken sehen, bevor das Werkzeug abfällt.
Wir werden die Entwicklung der Küken in verschiedenen Altersstufen im Detail anschauen, wenn die Zeit soweit ist.