01.23 - 19.10   Moon phase and illumination +0.06%

LESERBRIEF und VIDEO: Begegnung mit Bären

Autorid

Text und Video Mati Sepp

Video: LINK

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris

Textkörper

Beim Verlassen des Heims wissen wir nie, wie viele Spatzen auf dem Ast wir sehen werden, oder ob wir die Nachtigall im Gebüsch überhaupt singen hören werden, aber wenn wir einen Waldweg entlang gehen, ist immer tief drinnen der Traum, dass wir einem Bären begegnen könnten. Aber um ehrlich zu sein, selbst bei der wachsenden Bärenpopulation in Estland ist es fast unmöglich, sie zu treffen. Der Grund ist ganz einfach, Bären vermeiden absichtlich den Kontakt mit Menschen und die Gelegenheiten bei denen der Bär den Menschen nicht wahrgenommen hat, sind selten; in solchen seltenen Fällen ist es möglich, auf sie zu treffen. So passierte es mir. An Mittsommer sah ich einen weiblichen Bären mit zwei Jungen und jetzt einen einzelnen jungen Bären, der im Video gesehen werden kann.

Wie soll man sich verhalten, wenn man einen Bären im Wald trifft? Ich würde sagen, die goldene Regel ist, dass man unter keinen Umständen anfangen sollte zu laufen. Jedenfalls nicht, bevor der Bär anfängt, vor einem in den Wald davonzulaufen. Wenn der Bär flieht und Sie sich dessen ziemlich sicher sind, ist es für Sie sicher selbst zu laufen, falls es das ist, womit Sie sich besser fühlen, aber eigentlich ist dies nicht notwendig.

Wenn der Bär Sie nicht wahrgenommen hat, dann ist es sinnvoll, es ihn wissen zu lassen, indem Sie ein Gespräch mit ihm beginnen. Das sollte ziemlich genügen. Und eine Regel, die noch wichtiger ist als die erste Regel, ist, sich nie Bärenjungen zu nähern, niemals in keinem Fall, nicht einmal, wenn sie auf Sie zukommen und Kontakt suchen. Die Bärenmutter ist einem fremden "Kindermädchen" nicht freundlich gesonnen und so kann die Situation sogar traurig für den Menschen enden.

Aber wie ist das Leben allgemein für Bären in Estland? Wir wissen, dass, bevor der Winter ankommt, sich Bären richtig fett fressen, um ihren Winterschlaf zu halten. Im Frühling wachen sie auf und das Leben beginnt "vom Anfang an".

Die Bären, die im Frühling aufwachen, sind nach der langen Fastenzeit hungrig, und steuern als erstes zu den Futterplätzen, die Jäger über die Jahre für Wildschweine angelegt haben. Mehr als zehntausend solcher Wildschwein-Fütterungsstellen existieren in Estland, und Bären mussten im Frühjahr nie Hunger befürchten. Aber was, wenn es plötzlich keine Wildschwein-Fütterungsstellen mehr gibt, wenn die Bären im Frühling aufwachen? Gute Frage ...

Genau genommen ist Wildschweinfütterung gesetzlich nur in sehr geringen Mengen zulässig und diese Mengen werden den Magen von keinem Bären füllen. Vielmehr macht es sie richtig ärgerlich und zornig, "also, warum gibt es hier kein Futter mehr ..."

Glücklicherweise oder unglücklicherweise haben die Jäger beschlossen, trotzdem mit der Fütterung von Wildschweinen weiterzumachen und in geplanten Mengen, so dass die Bären in diesem Frühling eine ordentliche Mahlzeit an den bekannten Plätzen haben werden. Vermutlich bricht ein Teil der Jäger das Gesetz, aber es gibt kein gutes Wetter ohne schlechtes.

Aber wie die Zeit vergeht, umso komplizierter wird das Leben der Jäger, und so werden die Fütterungsplätze für Wildschweine weniger. Wie wird die wachsende Bärenpopulation in ein paar Jahren auf die Tatsache reagieren, dass im Frühling keine freien Mahlzeiten mehr verteilt werden? Ein Zeitungsartikel in diesem Frühling, der Bären behandelte, die in die Nähe von Rakke kamen, um in den Abfalltonnen nach Futter zu suchen, kann helfen, eine Vorstellung zu bekommen.

Die reine Wahrheit betrachtend, Jäger haben eine sehr viel größere Rolle bei der Beeinflussung der Natur, als wir uns vorstellen, oder als die Jäger selber zugeben wollen.

Wie und was wird das Leben der Bären in Zukunft sein? Können die Begegnungen zwischen Bären und Menschen eine negative Perspektive bekommen? Die Zeit wird es zeigen.

Aber eines ist klar: Hunger zwingt Menschen verrückte Dinge zu tun? Was sollen wir von wilden Tieren erwarten, wenn z. B. Bären im Frühling ohne Futter gelassen werden. Einige Männchen mit einigen hundert Kilos könnten das nicht friedlich akzeptieren, um nicht von den Jungen zu sprechen ...

Tags

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.