Lachmöwe Naerukajakas Larus ridibundus
Die Lachmöwen mit kaffeebraunen Köpfen bis in den Nacken, sie tummelten sich im Frühjahr auf den Feldern während der Frühjahrsbestellung und allen bekannt bemerken wir auch bei der Herbstbestellung: Größe ungefähr gleich den Frühjahrsvögeln, aber irgendwie mit helleren Köpfen – die Lachmöwen tragen ihr Winter- oder Schlichtkleid.
Die in Estland brütenden Vögel begannen bereits vor ein paar Wochen mit dem Zug in die Überwinterungsgebiete. Die aus dem Norden ankommenden Gruppen werden erst im Oktober seltener und zu Winterbeginn begegnen wir noch tapferen Überwinterern in eisfreien Bereichen.
Ein gutes Merkmal zur Bestimmung des Winterkleides ist der dunkle Fleck unmittelbar hinter dem Auge. Die Spitzen der Handschwingen sind schwarz und das ist auch bei geschlossenen Flügeln neben dem Schwanz erkennbar.
Im Gefieder der Jungvögel bemerken wir mehr bräunliche Töne, wenn wir die Vögel schließlich auf den Küstenfelsen rastend beobachten können. Die Länge der Lachmöwen bleibt unter 40 Zentimetern, aber die Flügelspannweite erreicht bis zu einem Meter und die Vögel wiegen etwa dreißig Gramm. Unter den Altvögeln scheinen die Männchen ein wenig größer und auch etwas schwerer zu sein.
Die durchziehenden Gruppen bleiben in der Regel ein paar Tage in einem Nahrungsgebiet, dann ziehen sie Stück für Stück weiter (auf den Algenteppichen können wir ebenfalls Watvögel und ein wenig weiter von der Küste entfernt Gänsesäger auf dem Zug sehen). Den Zug kann man sowohl mit der Watvogel-Kamera als auch mit der Robben-Beobachtungskamera sehen, aber natürlich auch draußen in der Natur als Wanderer am Meer bei schönem Wetter … und Ferngläser sollte man immer mitnehmen.
Es gibt nicht viel Fisch in den Ufergewässern, wovon also ernährt sich eine so große Zahl an Vögeln auf den Algenteppichen? Viele von uns haben die Vorstellung, dass Seemöwen sich von Fisch ernähren. Das Menü der Lachmöwen besteht stattdessen weitgehend aus allen Arten an tierischer Nahrung. Über ruhigen Waldseen oder Meeresbuchten werden sie nicht fischen, sondern Libellen oder andere fliegende Insekten jagen. Während der Feldbestellung, wenn nackte Erde aufgeworfen wird, finden die Vögel Regenwürmer, Insekten, ihre Larven, manchmal Schnecken und Mäuse und Frösche …
In den Küstenbereichen des Meeres, im Strandbereich ernähren sie sich von allen Arten von Wirbellosen und Weichtieren; wenn ein Stichling oder eine Grundel vorbei kommt, wird der Happen auch nicht abgelehnt.
Unter den Futterrationen der Stadtmöwen findet sich alles, was der Mensch übrig lässt.
Im Herbst können wir Lachmöwen begegnen, die Eicheln suchen, Baumfrüchte naschen oder Beeren essen …
Lachmöwen an einem stürmischen Strand. Austurgrunne, Insel Vormsi