Etwas frostigeres Wetter lässt die Gimpel wandern

Autorid

Fotos Arne Ader
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

 

Estnischer Text veröffentlicht 6.12.2017

Leevike

Gimpel

Textkörper

 

Dompfaff, Gimpel    Leevike         Pyrrhula pyrrhula

 

Die meisten der in Estland brütenden Dompfaffe sind in den letzten Monaten nach Süden gezogen und wurden nun ersetzt von Zuwanderern aus dem Norden und Osten, die während des Winters größtenteils bleiben – es sind ihre Winteraktivitäten, die wir derzeit bemerken.

Sie treiben sich in Gruppen auf den Feldern herum, wo Samen zu finden sind. Obwohl es im Herbst viele Ebereschenbeeren gab, haben die früheren Durchzügler die Ebereschen fast kahl gefressen. Samen vom Sommer, die noch nicht herausgefallen sind, werden in Parks und in Eschen und Ahornen bei den Häusern gesucht. Sie tummeln sich in Fliederbüschen, auf der Suche nach Samen am Boden ebenso wie nach Knospen auf den Sträuchern – besonders natürlich Blütenknospen.

Das schwarze Kopfgefieder der Altvögel schimmert im hellen Licht bläulich-metallisch. Die schwarzen Flügel sind mit einem breiten grauen Band verziert, das sowohl beim sitzenden Vogel wie auch im Flug gut zu sehen ist, wenn auch der leuchtend weiß Rumpfbereich deutlich wird. Das Gefieder der Jungvögel dieses Sommers ist ähnlich dem der Weibchen, nur ist ihr Kopfgefieder noch nicht schwarz, sondern eher bräunlich.

Nur Wangen, Brust und Hals der Männchen leuchten im Dompfaffrot. Die Wangen und die Brust der etwas kleineren Weibchen sehen rosig-braun aus, das grau gemusterte Rückengefieder hat ebenfalls einen rosigen Farbton. Das Rückengefieder des Männchens wirkt dunkler, aber wir erkennen ihn an den leuchtend roten Bereichen. 

Die Augen und Beine aller Gimpel sind braun und der starke Schnabel schwarz. Die Körperlänge der robusten Singvögel beginnt bei fünfzehn Zentimetern, größere Männchen können fast vierzig Gramm wiegen, kleinere Individuen fast ein Drittel weniger.

Es wird im Winter viele Anlässe geben, das Verhalten der Gimpel wieder zu bemerken.

Beobachtungen von Dompfaffen in der letzten Woche: LINK

Leevike sööb pujuseemneid

Dompfaff, Beifusssamen essend

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.