Ausschnitte der Präsentation von Peep Männil bei der Konferenz Estnischen Naturschutz-Gesellschaft
Fotos: Sven Zacek, www.zacekfoto.ee
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
Estnischer Text veröffentlicht 22.12.2017
Wolf
Braunbär Karu oder pruunkaru Ursus arctos
Wolf Hunt, hallhunt oder susi Canis lupus
Luchs; Eurasischer Luchs Ilves oder harilik ilves Lynx lynx
Um zu beginnen, zur Information: unsere Jäger halten in den Wäldern vom 24. - 26. Dezember Frieden, bereits seit einem Vierteljahrhundert.
Für etwa hundert weibliche Bären findet gerade die Gebärzeit in den Winterquartieren statt (wir werden über das, was geschieht bald schreiben). Den Bären geht es im Großen und Ganzen gut, etwa siebenhundert Individuen gingen in die Überwinterung.
Als Folge des Afrikanischen Schweinefiebers in den letzten Jahren, das die Wildschweinpopulation um etwa 90% dezimiert hat, wurde der Esstisch der Wölfe knapper, was zu einem Teil durch die Zunahme der Zahl von Rehen kompensiert wurde. Fast tausend Haustiere werden in Estland getötet. Wolfsrudel mit hungrigen Welpen töten im Herbst, aber in West-Estland gelingt es auch Schakalen Lämmer zu töten.
Viele Wölfe mit Räude werden beobachtet; etwa ein Drittel der Wölfe durchlebt die Krankheit, aber für viele Tiere ist sie nicht tödlich. Tollwut wurde im Lauf der Jahre in Estland ausgerottet, aber stattdessen leiden unsere Raubtiere nun an Räude.
Beginnend mit dem letzten strengen Winter 2012, als extrem wenige der Hauptbeute von Luchsen, den Rehen, überlebten, so dass nicht einmal Jäger sie erlegten, verringerten sich die Nachkommen der Luchse. Die Erforschung der Luchspopulation dauert noch an; fast zwanzig Luchse wurden mit Telemetrie-Halsbändern ausgestattet. So bekommen wir einen besseren Überblick über die Bewegungen der Tiere, ihre Speisekarte und vieles mehr.
Zu gegebener Zeit werden wir versuchen, Ihnen die Forschung der Wissenschaftler zu präsentieren.