Text Urmas Sellis (EOÜ, Eagle Club)
Bilder von LK Forumsmitgliedern
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Estnischer Text gepostet am 18.03.2018
Wer lebt denn in diesem Nest? Die Antwort könnte sein – Seeadler. Doch wenn man genauer hinschaut, sind die Nestbesitzer ein Seeadlerpaar. Der mit dem dunkleren Gefieder und dunklen Augen ist das Weibchen, die wir unmittelbar nachdem wir die Kamera installiert hatten (25. Februar) trafen. Einer klassischen Identifizierung nach könnte man sagen, dass das Weibchen recht jung ist (betreffend der Augen und der allgemeinen Gefiederfärbung). Aber die Färbung des Schwanzes deutet auf Erwachsenenalter hin. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass dieser Vogel eine Art Pigmentabweichung hat und das Vorherrschen der dunklen Färbung nicht auf Jugend hinweist? Das Weibchen war anfangs argwöhnisch gegenüber der Kamera und zog es vor, vor dem fremden Auge wegzufliegen. Anfangs verließ das ängstliche Weibchen das Nest sogar wenn sie mit ihrem mutigen Partner da war, aber bald gewöhnte sie sich an das harmlose Gerät.
Das dunkeläugige Weibchen (Screencap vom Forumsmitglied Urmas)
Das Männchen hat hellere Augen und ein helleres Gefieder. Daraus kann man sein Alter auf mindestens 6 Jahre festlegen, wahrscheinlich sogar mehr. Das Männchen erschien am 06. Februar im Blick der Kamera und machte sich nichts aus dem Kameraobjektiv.
Die Unterschiede (und Ähnlichkeiten) zwischen dem Männchen und dem Weibchen sind auf diesem Bild deutlich sichtbar (Screencap aufgenommen von Forumsmitglied Lianaliesma)
Ich glaube dass das Männchen hier unser alter Bekannter Sulev ist, den wir (2009 – 2013) durch die Webcam im selben Brutgebiet beobachtet haben. Aber das ist nicht die endgültige Wahrheit – wir haben keine Proben für eine genetische Analyse gesammelt und zwei Seeadler können so ähnlich sein, dass man sie verwechselt. Die frühere Webcam hatte nicht die hohe Qualität der jetzigen, was bedeutet, dass ein Vergleich der Bilder etwas schwierig ist. Die schwarzen Flecken auf dem Schwanz sind ziemlich ähnlich, wenn auch nicht ganz identisch. Wenn das Sulev ist, dann haben sich seine Schwanzfedern inzwischen geändert und die neuen Federn müssen nicht genau dasselbe Muster haben, doch ein ähnliches. Außerdem werden alle farbigen Federn mit der Zeit verblichen zu hellerer Farbe, bis sie in neue gewechselt werden, in der Regel dunklere. Wenn man die Bilder vergleicht, dann unterscheiden sich die Fotos vom Schwanz 2010 am stärksten. Es scheint, dass dort eine Feder mehr mit einer dunklen Spitze ist, als auf späteren Bildern. Das Muster der anderen Schwanzfedern ist sehr ähnlich. Auf den Bildern von 2013 und 2018 sind die Schwanzflecken fast identisch.
Sulevs Schwanzmuster 2010 (Zusammensetzung von Forumsmitglied Hali)
Sulevs Schwanzmuster 2013 (Screencap aufgenommen von Forumsmitglied Lõvi)
Das Schwanzmuster des Vogel Männchens 2018 (Screencap aufgenommen von Forumsmitglied Laranjeiras)
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein männlicher Vogel so ähnlich wie Sulev genau in das gleiche Gebiet kommt ist ziemlich gering und das ermutigt mich, zu denken, dass er Sulev ist.
Es lohnt sich, die Schwanzflecken zu beobachten und entsprechende Bilder von den verschiedenen Vögeln zu sammeln. Von beringten Vögeln (und auch von den bekannten Kamera-Adlern) können wir nach einigen Jahren genug Daten haben um sie statistisch zu untersuchen.
Ohne WebKamera würde es schwer sein, Bilder von den Schwanzflecken zu bekommen.
Untypisch unterscheiden sich die Vögel bei diesem Seeadlerpaar nicht wesentlich hinsichtlich der Größe, auch die Schnäbel haben eine ziemlich ähnliche Form. Die Größe der Vögel kann nur geschätzt werden, wenn sie in genau der gleichen Entfernung von der Kamera sind, ansonsten gibt es eine leichte Verzerrung von der Linse, die von der Entfernung abhängt. Deshalb haben wir anfangs geglaubt, dass das dunkeläugige Individuum das Männchen sei und das helläugige das Weibchen. Obwohl beide gern die Nestmulde warm halten legt das dunkeläugige Weibchen die Eier ….. wenn es zur Eiablage kommt. Wir werden das in den nächsten Tagen sehen.