Am Samstag, 12. Mai fand die Vogelturm Vogelbeobachtung statt, die von der Estnischen Ornithologischen Gesellschaft organisiert wurde. Die Ergebnisse der Veranstaltung wurden von 13 Beobachtungstürmen erhalten, wo insgesamt 148 Arten gesehen wurden. Die Türme wurden von mehr als 70 Besuchern besucht.
Der Vogelturmbeobachtungstag war dieses Mal überall sonnig und warm. Es war angenehm für die Beobachter und Besucher der Türme, doch an einigen Stellen wurde wegen des warmen Wetters weniger Vogelgesang festgestellt. An vielen Beobachtungsorten wurde die Migration von Gänsen und Enten beobachtet. Sie sind derzeit auf dem Zug zu ihren arktischen Brutgebieten im Nordwesten Russlands und Skandinavien.
Die größte Anzahl von Arten wurde dieses Jahr am Ilmatsalu Beobachtungsturm in Tartumaa gemacht, wo Mariliis Paal und Raul Vilk in 8 Stunden 90 Vogelarten gesehen haben.
Große Raritäten wurden dieses Mal nicht an den Turmbeobachtungstagen gesehen, aber von den Türmen wurden viele aufregenden Vogelarten oder Arten, die gerade von der Migration kamen gesehen, wie Wachtelkönig, Säbelschnäbler, Pirol, Zitronenstelze und Beutelmeise.
Detailliertere Ergebnisse vom Vogelturmbeobachtungstag können hier gelesen werden.
Die Estnische Ornithologische Gesellschaft dankt allen Betreuern am Turmvogelbeobachtungstag: Sten Lassmann, Eedi Lelov, Toomas Mastik, Linda Metsaorg, Kalle Muru, Riho Männik, Urmas Männik, Kadri Niinsalu, Margus Ots, Mariliis Paal, Vilja Padonik, Marko Valker, Raul Vilk.
Zusätzliche Information:
Tarvo Valker
Koordinator des Vogelturmbeobachtungstages
53932684