Text und Fotos Tiit Hunt, www.rmk.ee
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Estnischer Text gepostet am 02.07.2018
Der Sommer endete, als er gerade erst begonnen hatte, kehrte dann zurück und so mehrmals. Vielleicht macht das estnische Klima Unfug. Die unerwartete Hochsommerhitze im Mai ließ die Natur wachsen und alles blühen, dann bremste die vorsommerliche Trockenheit – was weiß man schon, vielleicht ist es eine Art Versuch der Natur das Gleichgewicht zu halten. So können wir im Moment einen Querschnitt durch Estlands spätes Frühjahr und frühe bis hochsommerliche Blütezeit erleben. Die Akelei ist ein Augenfang in dieser Menge von Blüten durch seine Farbe, Form und eigenartige Blütenform und Mutter Naturs Lausbubenstreiche haben uns schon seit einem ganzen Monat die Schönheit ihrer Blüten vor Augen geführt.
Die Gattung Aquilegia, aus der Familie der Hahnenfußgewächse, ist reich an Arten und Sorten; alleine von den einheimischen Arten gibt es etwa hundert, dazu unzählige Hybriden und Kultursorten.
In Estland kommt nur die Aquilegia oder Akelei vor, doch in unseren Gärten werden alle möglichen Variationen von Akeleien gezüchtet, die wiederum sehr einfach und schnell neue Variationen hervorbringen.
In Nord Amerika dagegen wachsen Dutzende von Arten und zusammen mit den natürlich vorkommenden Hybriden ist es recht schwierig sie genau aufzuzählen.
Vor einhundert Jahren wurde die Nominierung der Akelei als die Nationalblume der USA in Betracht gezogen – in England gab es bereits die Rose und Frankreich hatte die Lilie und offenbar hat das Fehlen einer Blume mit entsprechendem Status die Frage aufgeworfen – warum nicht? – für die Amerikaner.
Die Akelei war damals aus verschiedenen Gründen ein Kandidat: der geläufige Name der Pflanze, Akelei/Kolumbine (englisch: Columbine) deutet auf Columbus hin, der Amerika entdeckt hat und der archaische Name Columbia für die USA, der wiederum den Namen für die Hauptstadt der Nation lieferte (D.C. im Namen der US Hauptstadt „Washington DC“ bedeutet District von Colombia.
Außerdem ist der lateinische Name des internationalen Symbols der Freiheit, der weißen Taube, Columba. Oder ist es stattdessen ein Link zum Stolz Amerikas, der Weißkopfseeadlers (Haliaeetus leucocephalus), denn der lateinische Name der Pflanze könnte vom Wort aquila – Adler stammen.
Weitere Argumente waren auch die geringen Ansprüche der Art an ihre Wachstumsbedingungen, denn die (C)Kolumbine/Akelei wächst fast überall in den USA mit ihren guten Vermehrungsfähigkeiten, da sich die Akelei alleine aus Samen vermehrt.
Trotzdem wurde die Nationalblume von 1986 stattdessen die Rose als internationales Symbol der Liebe und Schönheit, gefolgt von der Amerikanischen Studentenblume oder Tagetes. Letzteres wäre meiner Meinung nach eine deutlich bessere Option gewesen, aber vielleicht wurden damals die Argumente für die Amerikanische Studenten-/Ringelblume als zu lokal angesehen – die Tagetes ist eine wirklich einheimische amerikanische Art, die in allen Staaten gleich gut wächst.