Herbstzug der Kraniche hat begonnen
Autorid
Text Aivar Leito
Foto Arne Ader
Übersetzung ins Englische Liis, vom Englischen ins Deutsche Leonia
Estnische Version publiziert 04.09.2018

Kranich
Textkörper
Hallo nochmals, Kranichfreunde!
Am Morgen des 3. September begann der erste besenderte Kranich „Hauka 3“ mit dem Herbstzug. „Hauka 3“ schlüpfte im Frühjahr in Hauka in der norwestlichen Ecke des Bezirks Põlva. Er startete gegen zehn Uhr von den Feldern von Tooru und flog in gerader Linie südlich zum Teiči-Naturschutzgebiet im Osten Lettlands, dem größten Moor der baltischen Länder. Nach einem 120 km langen Flug erreichte er das Moor um halb zwei und begann in den nahegelegenen Feldern von Murmastiene nach Nahrung zu suchen und flog am Abend in den nördlichen Teil des Moores zum Übernachten und war dort noch am Morgen des 4. September. Die Flughöhe betrug meist 500 - 1000 m, mit 2000 m als Maximum, was eine ziemlich große Höhe für eine relativ kurze Zugstrecke ist. Die Fluggeschwindigkeit lag meist bei 50 km/h mit einem Maximum von 87 km/h, was deutlich mehr als üblich ist und die Hilfe durch Rückenwind anzeigt. Nun wird es interessant sein zu sehen, ob „Hauka 3“ dort einige Zeit bleibt oder weiter nach Süden zieht. Wir werden die Antwort in wenigen Tagen erhalten. Ich persönlich glaube, dass Hauka 3 in den nächsten paar Tagen keine längere Zugstrecke beginnen wird.
Siehe den Zugweg der Kraniche auf der großen Zugroutenkarte: LINK