Wer ist im Haselhain beschäftigt und wie?

Autorid

Fotos Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 15.09.2018

Sarapuupähklid

Haselnüsse

Textkörper

 

Haselnussstrauch    Harilik sarapuu       Corylus avellana

 

Die glockenförmige und weiche Schale, die die Haselnüsse umschließt ist grün, samtig und an den Rändern gefranst im Sommer. Es können in einem Büschel bis zu fünf einsamige Nüsse sein. Jetzt sind sie schön braun. Der durchschnittliche Durchmesser von einer Haselnuss ist einige Zentimeter und das Gewicht von tausend Nüssen kann man auf ein Kilo schätzen – oder eine Nuss ein Gramm.

Wenn sich der Kern oder Samen („Nuss“) nicht leicht von der Schale lösen lässt, dann kann man mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass da kein Kern ist, weil der Nusskäfer seine Eier in den jungen Samen gelegt hat.

Haselnusssträucher wachsen schnell wenn sie jung sind und fangen in ihrem fünften Jahr an Früchte zu tragen, werden aber für Nusspflücker erst nach 10 Jahren attraktiv.

Waldbewohner schätzen auch die nährstoffreichen Haselnüsse.

Mänsak

Tannenhäher

 

Tannenhäher       Mänsak        Nucifraga caryocatactes

 

Tannenhäher, Vögel der Krähenfamilie, sind laut, sichtbar und emsig beschäftigt in Haselnusshainen. Im Winter finden sie den größten Teil der Nüsse, die sie im Herbst versteckt haben, auch wenn sie unter einer dicken Schneedecke versteckt sind. Wie es den Vögeln gelingt sich an alle Nüsse, die sie im Herbst versteckt haben, gespeichert auf der „Festplatte“ in ihrem kleinen Kopf, zu erinnern bleibt ein Rätsel. 

Orav sarapuupähkliga

Eichhörnchen mit Haselnuss

 

Eichhörnchen      Harilik orav oder punaorav       Sciurus vulgaris

 

Das Eichhörnchen nagt ein kleines Loch in die Spitze der Nuss, indem sie diese mit den Vorderpfoten festhält. Es drückt seine unteren Zähne in das Loch, damit die Nuss zerbricht (so operieren alte und erfahrene Eichhörnchen, die jungen Eichhörnchen, geboren in diesem Sommer, lernen erst die „Kunst“ und haben viel Schwierigkeiten einen Kern aus der Nuss zu kriegen). Natürlich verstecken sie die nährstoffreichen Haselnüsse für den Wintervorrat.

Leethiir

Rötelmaus

 

Rötel-/Waldwühlmaus          Harilik leethiir     Myodes glareolus

 

Kleine Nagetiere suchen nach Nüssen die auf den Boden gefallen sind und nagen an einer beliebigen Stelle ein Loch in die Schale. Doch immer da, wo ihre Zähne Halt in der geschmeidigen Schale finden. Nussschalen die von Nagetieren behandelt wurden sehen „zerzaust“ aus. 

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.