Reh Metskits ehk kaber Capreolus capreolus
Rehe, die wir im November sehen, tragen, trotz des warmen Wetters, schon ihr gräulich-braunes Winterfell mit dem weißen Spiegel hinten. Diejenigen, die mit dem Fellwechsel etwas spät dran sind, sehen noch ein bisschen dunkler aus, als die anderen.
Die Böcke fangen an ihr Geweih abzuwerfen, das jetzt unnötig geworden ist.
Damit ändert sich auch das Verhalten der Böcke gegenüber ihren Artgenossen in ein Toleranteres. Sie sind nicht mehr so territorial, wie zu dem Zeitpunkt als Artgenossen aus ihren Gebieten vertrieben werden mussten.
Am Ende des Monats versammeln sich die Böcke in Gruppen von bis zu zehn Individuen (Auf dem Futterplatz kann die Anzahl größer sein). Sie freunden sich miteinander an, denn „der Winter bleibt nicht am Himmel“, und in einem kahlen Wald sehen mehrere Augen Gefahren früher, als wenn einer sich alleine bewegt. Interessant ist, dass es in solchen Gruppen kein Leittier gibt.
Wir werden zu gegebener Zeit über Winterfutter und alles andere schreiben.