Über Schmetterlinge (Nachtfalter) – Pappel-Dickleibspanner

Autorid

Text und Fotos Aare Lindtwww.loodusmuuseum.ee

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

Bild
Textkörper

Pappel-Dickleibspanner   

 

Pappel-Dickleibspanner   Tamme-kedrikvaksik       Biston stratarius

 

Der Pappel-Dickleibspanner wurde in Estland zum ersten Mal von Amateur Entomologist Tiit Marnot 1961 entdeckt. Inzwischen haben sie sich über ganz Estland verbreitet und kommen örtlich recht häufig vor.

Er fliegt von Mitte April bis Mitte Mai.

Der Pappel-Dickleibspanner ist nachtaktiv. Ein Pappel-Dickleibspinner, der am Tag inaktiv ist und an einem Baumstamm schläft, ist fast unmöglich zu entdecken wegen seiner hervorragenden Tarnfarbe. Nachts fliegen vor allem die männlichen Falter nahe Lichtquellen.

Die Raupen leben normalerweise in Eichen, seltener in anderen Laubbäumen. Sie überwintern verpuppt.

P.S. Alle Falter wurden in diesem Frühjahr fotografiert.

Tamme-kedrikvaksik

Tamme-kedrikvaksik

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.