Vorläufige Ergebnisse der Winter-Gartenvogelbeobachtung

Autorid

Estnische Ornithologische Gesellschaft gibt bekannt

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 27.01.2020

Bild
Textkörper

Bild von Wintervogel Webcam aufgenommen von IceAge, LK Forum

Nach den vorläufigen Ergebnissen haben die Beobachter mehr als 22000 Vögel von mindestens 60 Arten bei der Winter-Gartenvogelbeobachtung am Wochenende vom 24-26 Januar gesehen.

Bis Montagfrüh hatten 1200 Vogelfreunde die an 700 Standorten in ganz Estland Beobachtungen gemacht hatten, ihre Ergebnisse an die Ornithologische Gesellschaft weitergeleitet. Die am häufigsten beobachtete Vogelart war wieder die Kohlmeise, die ein Fünftel der Gesamtzahl der beobachteten Vögel ausmachte. Auch der Feldsperling, Zeisig, Grünfink und die Nebelkrähe gehörten zu den fünf häufigsten Vögeln. Es wurden mehr Feldsperlinge als üblich beobachtet und es wurde auch ein seltener Überwinterer, eine Mönchsgrasmücke gefunden.

„Die Beobachtungsergebnisse waren dieses Jahr eindeutig durch das fehlende Winterwetter  beeinflusst,“ sagte Aarne Tuulse, der Koordinator der Winter-Gartenvogelbeobachtung. „An den Beobachtungsstandorten wurden durchschnittlich 28 Vögel beobachtet, was zehn weniger sind, als beim Frost des letzten Jahres. Viele Vogelfreunde haben noch nicht mit der Fütterung der Vögel begonnen, und dies ist bei dem gegenwärtigen Wetter auch nicht nötig. Die Vögel finden in der Natur überall Nahrung und auch ihr Energiebedarf ist geringer, als in einem kalten Winter“, fügte Aarne Tuule hinzu.

Die Ornithologische Gesellschaft erwartet bis zum 2. Februar Beobachtungsergebnisse. Die Ergebnisse können auf der Webseite www.eoy.ee/talv/vaatlused eingereicht werden.

Die Beobachtungen können auch mit normaler Post an die Adresse der Estnischen Ornithologischen Gesellschaft Veski 4, 51005 Tartu, Tartu County geschickt werden.

Wir sind auch gespannt auf die Ergebnisse von Standorten, an denen während einer Stunde kein Vogel beobachtet wurde.

Die Ornithologische Gesellschaft wird die endgültigen Ergebnisse der Winter-Gartenvogelbeobachtung auf ihrer Webseite im Februar veröffentlichen.

Die Ornithologische Gesellschaft dankt allen die an der Winter-Gartenvogelbeobachtung teilgenommen haben!

Weitere Informationen:
Aarne Tuule, Koordinator der Winter-Gartenvogelbeobachtung
5800 2869
talv@eoy.ee
www.eoy.ee/talv

 

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.