Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Ein Internationaler Foto Wettbewerb gewidmet den historischen heiligen Stätten, beginnt. Ziel des Wettbewerbs ist es dem kulturellen und natürlichen Erbe der heiligen Naturstätten zu gedenken, ihren derzeitigen Stand zu dokumentieren als auch die Leute zu ermutigen, die Plätze zu besuchen und zu pflegen.
Das Thema des Wettbewerbs ist historisch, natürliche (nicht gebaute) heilige Stätten: heilige Haine und Hügel, Gewässer, Bäume, Steine und andere natürliche Objekte an denen unsere Vorfahren pflegten zu beten, zu heilen, Opfer zu bringen, das Abendmahl zu empfangen und andere Rituale durchzuführen.
Hauptpreis des Wettbewerbs sind € 1.000 und es gibt auch einen Jungendpreis von € 200 –für Jugendliche bis zu 16 Jahren; und einen extra „Volkspreis“ von € 300. Darüber hinaus werden Sonderpreise in den folgenden Kategorien vergeben: Hain, heiliger Baum, Stein, Gewässer, Opfergabe, Schmerz des heiligen Hains, Geschichte, Naturschutz und vielem mehr. Auch Bilder aus anderen Teilen der Welt sind willkommen.
Fotos können bis zum 31. Oktober 2016 hochgeladen werden zu: LINK
Die Gewinner werden im Rahmen einer Preisverleihung, Ende 2016, in Tartu, Estland, geehrt.
Die Internationale Naturschutzunion (IUCN) betrachten heilige Naturstätten als älteste Naturschutzgebiete der Menschheit und von Estland.
Viele Naturvölker haben Naturstätten die zu einem gemeinsamen Erbe der Menschheit gehören.
Der Foto Wettbewerb findet zum neunten Mal statt und wird organisiert von in Estland traditionellen Organisationen, der Hiite Maja Fondation, der Vereinigung der Anhänger der Estnischen heimischen Religion Maavalla koda und der Universität von Tartu Zentrum für heilige Naturstätten. Der Wettbewerb wird von dem Kindred Peoples Programm, den Estnischen Volkskunde Archiven, Wiedemanns Übersetzungsbüro und vielen anderen Organisationen und Unternehmen unterstützt.
Gewinner der vergangenen Foto Hauptpreise:
Hauptpreis 2012, Der Tammealuse Hain in Virumaa, von Ain Raal: LINK
Hauptpreis 2013, Welt Andacht in Mari El, von Sergei Tanõgin: LINK
Hauptpreis 2014, Die Põhjatu Quelle in Saaremaa, Ortschaft Pähkla, von Jannno Loide: LINK
Hauptpreis 2015, Die Eiche von Tamme-Lauri in Urvaste,von Martin Mark: LINK
Weitere Informationen sind hier zu finden: LINK
Mit freundlichen Grüßen
Ahto Kaasik
Hiite Maja Foundation
Informationen:
Mana Kaasik
Telefon: +372 56 93 212