Kabli Vogelstation 48. Saison von Herbst-Mosaikjungfer eröffnet

Autorid

Information von der Estnischen Umweltagentur 

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Bild
Textkörper

Foto von Herbst-Mosaikjungfer.

Letzten Freitag wurden in der Kabli Vogelstation die saisonalen Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen und die Herbst Migration der Vögel wurde offiziell eröffnet.

Die Wildtier Spezialisten  der Umweltagentur und der Estnischen Umweltbehörde  stellten die Heligoland Fallen auf, wo sofort der erste Migrant einflog – eine Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta) (Foto). Als ersten Gast hatten wir so die zahlreichste Libellenart, die in der Kabli Vogelstation zu verschiedenen Herbstzeiten gefangen wurde. Während viele Jahre lang nur die Migration der Vögel in Kabli studiert wurde, wurden jetzt Studien von Libellen, Schmetterlingen und Fledermäusen mit aufgenommen.

Letzte Saison wurden in der Kabli Vogelstation 6215 Vögel beringt, was weniger als die Hälfte der Vögel von 2014 ist, als 13425 Vögel beringt wurden. Jaak Tammekänd, Umweltamt Abteilung Wildtier Spezialist sagte, dass ein Grund für die niedrige Zahl an Vögeln, die letztes Jahr gefangen wurden, die ungünstigen Wetterbedingungen für die Tages-Migration waren. Die Zahlen der derzeitigen Saison werden am Ende des Migrationszeitraumes zusammengefasst, normalerweise Ende Oktober. Der Höhepunkt wird weitgehend vom Wetter abhängen, doch den Spezialisten nach wird es in der zweiten Septemberhälfte sein.

Die Kabli Vogelstation bekommt, während der Herbst Migration, laufend mehr interessierte Besucher,  in jedem Jahr. Unter ihnen sind gelegentlich Vorübergehende als auch solche die auf Exkursionen kommen. Die Migration der Vögel  nahe der südlichen Küste könnte von anderen Migrationen überschattet werden, doch gibt es viel spezielle Intrigen und viele Emotionen, “ sagt Taimar Ala, Direktor der Umweltagentur im Zuge der Einladung von Besuchern sich die Aktivitäten in Kabli anzuschauen.

Die Kabli Vogelstation ist im Landkreis Häädemeesta, Ortschaft Kabli. Die Vogelstation wurde 1969 gegründet um die Migration der Vögel zu studieren und zu überwachen. Die grundlegende Methode ist, die Vögel, die während der Migrationswelle in Heligoland Fallen und Netzfallen gefangen wurden, zu beringen, ihren körperlichen Zustand zu begutachten und die Migration visuell zu beobachten. Die Beringungsaktivitäten werden durch das Matsalu Beringungszentrum, das  zur Umweltagentur gehört,  koordiniert. Dort werden zusätzlich zur Beringung die Ablesung der Ringe, die  im Zentrum ankommen archiviert und die Beringer und, falls erforderlich, Beringungszentren in anderen Ländern informiert.

Vögel werden seit 104 Jahren in Estland beringt. Über die Ablesung von Ringen zu informieren ist von entscheidender Bedeutung, da mit dieser Hilfe wichtige Informationen über die Zug-Wege der Vögel, Geschwindigkeit, Alter, die Ausbreitung der Population und Biologie des Vogelverhaltens erhalten werden. Deswegen ist das Matsalu Beringungszentrum an allen Informationen über Ringfunde interessiert unter der Mailadresse matsalu@envir.ee

Die Kabli Vogelstation ist im Kabli Schutzgebiet. Verantwortlich für das Schutzgebiet und der Organisator von Aktivitäten ist die Umweltagentur

Zusätzliche Informationen:
Meelis Leivits
Umweltagentur, Abtl. Wildtier Experte
meelis.leivits@envir.ee
53964464

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.