Ankunft und Aufbruch

Autorid

Fotos Arne Ader

Übersetzung ins Englische Liis

Vom Englischen ins Deutsche Leonia

100327aa017

Kiebitz

Textkörper

 

Kiebitz       Kiivitaja              Vanellus vanellus

 

Schneeammer         Hangelind          Plectrophenax nivalis

 

Wir treffen wenige Ankömmlinge in Nordestland, die Nächte sind noch ziemlich kalt und es gibt in offenen Gebieten noch genug Schnee. Bei dem windstillen Wetter am Mittwoch verschwand der Nebel in den Küstengebieten am Nachmittag, weiter landeinwärts gegen Mittag. Auf den Heuwiesen, wo das „Stroh den Schnee hasst“, verschwand der Schnee sichtlich, aber beim Blick über die Straße auf kultivierte Äcker trifft das Auge auf den alten Winter.

So war es gestern in der Region von Keila; als die Sonne herauskam konnte man einzelne kleine Vogelgruppen sehen und Kiebitz-Gesellschaften von nur ein paar Vögeln flogen in der offenen Landschaft herum oder beschäftigten sich auf dem dunklen Boden.

Die Schneeammern, die Estland durchqueren, wandern in Richtung ihrer Brutgebiete in Nordfinnland oder auf der Kola-Halbinsel, und wir können diese Durchzügler fast noch einen weiteren Monat sehen. Die Männchen tragen bereits ihr Prachtkleid in weiß mit kontrastierendem Schwarz, die Weibchen sind etwas bescheidener – sie leuchten in weiß und braun gegen den Hintergrund des Schnees.

Leider werden wir das Lied der Schneeammern nicht hören, denn sie trillern nur im Brutgebiet. Die Bewohner der Polargebiete nennen sie Schneelerchen.

Hangelinnud

Schneeammern

Schneeammerbeobachtungen: LINK

Kiebitzbeobachtungen: LINK

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.