Sanddorn Harilik astelpaju Hippophae rhamnoides
Sanddorn Pflanzen bringen Farbe entlang der Straßenränder. Die Frucht des Sanddorns, eine Steinfrucht, ist oval gelb bis orange gefärbt. Die Früchte wachsen an den Ästen mit kurzen Stielen (Stielchen), stark und fest und wachsen nur an Ästen des Vorjahres.
Sie beginnen ab Mitte August zu reifen. Die Ernte ist eigentlich der schwierigste Teil und erfordert Zeit und Geduld.
Es lohnt sich, nicht zu spät zu pflücken. Die Früchte fallen nicht von den Sträuchern aber überreife Beeren platzen zwischen den Fingern es Pflückers und verlieren ihren Wert.
Die Sträucher fangen an Früchte zu tragen wenn sie drei bis vier Jahre alt sind. Von einem ausgewachsenen, gut gepflegten Strauch können mehr als 10 kg Beeren gesammelt werden.
Vögel kommen um nur nach voll reifen Beeren zu suchen sind keine Konkurrenten beim rechtzeitigen Sammeln.
Viel wurde über die gesundheitlichen Vorteile des Sanddorns geschrieben: LINK (in estnischer Sprache; für englische Sprache siehe z.B. Wikipedia)