01.38 - 18.52   Moon phase and illumination -0.45%

Über den Zug eines besenderten Kranichs

Autorid

Text und Fotos Aivar Leito

Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

Estnische Version publiziert 10.9.2018

Bild
Textkörper

Die am Soitsjärve-See im Sommer besenderten Kraniche „Soits 1“ und „Soits 2“ am 4. September in ihrer Heimat Elistvere.

Hallo mal wieder, liebe Kranichfreunde!

In meiner Kranichgeschichte vom 4. September prophezeite ich, dass der besenderte „Hauka 3“ vermutlich von Lettland nicht weiterziehen werde, aber das war ein Fehler!

Nach einer Ruhepause von vier Tagen begann er am 8. September morgens wieder in südöstliche Richtung zu ziehen und erreichte gegen Mitternacht am gleichen Tag den Nordosten von Weißrussland, wo er bis zum 9. September blieb. Aber ich glaube, dass er von dort in Kürze ein wenig weiter in Richtung Südosten in das Sumpfgebiet von Miory ziehen wird, wo viele unserer besenderten Kraniche bereits früher während ihres Herbstzuges längere Rastphasen eingelegt haben.

Die zweite Zugstrecke war nur 100 km lang, aber es ist sehr interessant, weil „Hauka 3“ im letzten Herbst stattdessen von Litauen nach Polen zog und im Winter in den Osten Ungarns und von dort ein wenig nach Süden bis Kroation, wo er den Winter verbrachte.

Sein jetziger Standort deutet jedoch eher darauf hin, dass er in diesem Herbst stattdessen den osteuropäischen Zugweg nutzen wird, der über die Türkei und Israel führt und in Äthiopien endet, wo „Ahja 4“ und „Ahja 5“ bereits mal überwintert haben!

Aber es ist möglich, dass er sich auf dem weiteren Zug stattdessen nach Westen wendet und wie im letzten Jahr Zentraleuropa erreicht. Wir werden es bald sehen.

Zugroutenkarte: LINK

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.