Liebe Kranich-Freunde!
Der Zug der besenderten Kraniche „Aivar“ und „Hauka 3“, die früh aufgebrochen waren, wurde fortgesetzt.
„Aivar“ machte wieder einen großen Zug-Sprung und erreichte am Abend des 19. September den Hortobágy National-Park in Ostungarn, das gleiche Gebiet, in dem er im vergangenen Herbst eine lange Pause einlegte. Aber damals kam er fast einen Monat später am 10. Oktober an. Vermutlich wird er auch noch einige Zeit dort bleiben.
Kranich „Hauka 3“ hat uns erneut überrascht: er blieb diesmal nicht lange in Miory in Weißrussland, sondern flog weiter. Der Kranich startete am 16. September mittags und erreichte die kleine Stadt Maidan-Lupnens'kyi in der nordwestlichen Ukraine bereits in der Nacht um 3 Uhr und setzte den nächtlichen Zug fort! Bis dahin ging der Flug direkt nach Süden. Es wird interessant sein, wohin der Flug weitergeht, denn es besteht die Möglichkeit, sich entweder nach Südwesten zu wenden und Ungarn zu erreichen oder Richtung Südosten zur Schwarzmeerküste! Bald werden wir es wissen.
Verglichen mit vergangenem Herbst zieht „Hauka-3“ jetzt anders: im Herbst 2017 passierte er Zentrallettland und Litauen und erreichte am 23. Oktober Nordostpolen. Also zog „Hauka-3“ im letzten Herbst mehr als einen Monat später und wendete sich mehr nach Westen, obwohl er später ostwärts bis nach Ungarn zurückkehrte und den Winter etwas weiter südlich in Kroatien verbrachte.
Zugroutenkarte: http://birdmap.5dvision.ee/EN/