Die Kraniche von Soitsjärve sind fort

Autorid

Text und Bild Aivar Leito †

Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

Estnische Version publiziert 19.9.2018

Bild
Textkörper

Kraniche „Soits 1“ und „Soits 2“ sind fort

Als ich gestern zur Arbeit fuhr, war die Kranichfamilie vom Soitsjärve noch immer gegen 6.40 Uhr neben der Straße von Elistvere, um mich zu grüßen, aber um 8 Uhr sind sie fortgeflogen, wie die Senderdaten von „Soits 1“ und „Soits 2“ heute zeigen.

Der Zug verlief über  Lohkva, Reola, Hellenurme und Hummuli und über die Lettische Grenze zum Seda Feuchtgebiets-Naturreservat, das sie am Abend gegen sechs Uhr erreichten. Sie flogen ein ruhiges Tempo von 30-50 km die Stunde und in einer Höhe von 150-300 Metern, maximal auf 600 m.

Sie trafen auf Kranich „Uko“, der dort bereits vor zwei Wochen angekommen war. Nun sind drei Kraniche aus dem gleichen Brutgebiet vom Soitsjärve dort.

Kranich „Ivar“, der am Soitsjärve im vergangenen Jahr schlüpfte, ist noch am Kivijärve im Bezirk Jõgeva, aber „Aivar“ hat sich bereits im Frühjahr von seinen Verwandten getrennt und ist bereits im Hortobagy National-Park in Ungarn gemeinsam mit „Hauka 3“. Also sind von den besenderten Kranichen noch „Loode“, „Paslepa“, „Ivar“ und „Ahja 5“ in ihrem Heimatland Estland. Es wird vermutlich nicht lang dauern, bis auch sie fortfliegen. 

Siehe die Zugroutenkarte: http://birdmap.5dvision.ee/EN/

[Anm. der Übersetzerin: Dies ist der letzte noch von Aivar Leito selbst im Looduskalender veröffentlichte Text. Aivar Leito verstarb am 21. September.]

 

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.