EOÜ-Berichte
Foto Arne Ader
Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche Leonia
Estnische Version publiziert 6.3.2019
Kiebitz ( www.loodusemees.ee )
Die Estnische Ornithologische Gesellschaft (Eesti Ornitoloogiaühing, EOÜ) hat eine Übersicht über die Ankunft der 35 häufigsten Zugvögel in Estland und ihren Abflug von hier im letzten Jahr zusammengestellt.
Die ersten Ankömmlinge waren Kiebitz, Waldschnepfe und Rohrammer. Von den letzten Abziehenden wurden Waldschnepfe und Ringeltaube noch im November und Dezember ebenso beobachtet wie verspätete Feldlerchen.
Bei einigen Arten wurde im vergangenen Jahr wegen des länger dauernden kalten Frühlings ein deutlich späteres Ankunftsdatum festgestellt als 2017. Zum Beispiel wurden die ersten Kraniche, Feldlerchen, Bachstelzen und Rotdrosseln deutlich später registriert. Als der Frühling jedoch Fahrt aufnahm, wurden Wachtelkönig, Rauchschwalbe und Mehlschwalbe, Kuckuck und Nachtigall früher als im Frühjahr 2017 gesichtet.
Die Zusammenfassung der orniphänologischen Beobachtungen basiert auf 28.000 Beobachtungen, die im vergangenen Jahr gemacht und von Hunderten freiwilliger Vogelbeobachter aufgezeichnet wurden.
Lesen Sie die Frühjahrs- und Hberstbeobachtungen 2018 und die Zusammenfassung der Beobachtungsaktivitäten. (in Estnisch)
Tiiu Tali, Beobachtungs-Koordinator, Dank an alle Beteiligten!