Schelladler-Horst-Webcam

Autorid

Text: Urmas Sellis, Adlerclub (Kotka Klubi)

Bildschirmfotos der LK-Forumsmitglieder Joey und Tatyana

Übersetzung aus dem Englischen Leonia 

Estnische Version publiziert 11.4.2019

Textkörper

Die Schelladler Tõnn und Tiiu sind vom Zug zurückgekehrt und haben sich niedergelassen.

Tõnn kam als erster am 2. April:

Esimesena tuli 2. aprillil Tõnn:

Bereits am nächsten Tag folgte Tiiu:

Aga juba järgmisel päeval oli ka Tiiu kohal:

Bald werden wir dieses Bild häufiger sehen:

Peagi võime ilmselt näha sageli niisugust pilti:

 

Im LK-Forum kann man sich einen Überblick verschaffen, was in diesem Jahr und in den Vorjahren im Nest geschah. Verschiedene Beobachter beschreiben ihre Beobachtungen und fügen Bilder und Videos hinzu.

Wir können die Brut der Schelladler im zweiten Jahr am gleichen Ort verfolgen. Im vergangenen Jahr flog wie bei Schelladlern üblich ein Jungvogel aus. Es ist bekannt, dass Tõnn in jedem Jahr seit 2016 ein Junges hatte.

 

Wir konnten Tõnn folgen, seit er 2008 geschlüpft war. 2016 ersetzten wir seinen ausgefallenen Sender gegen einen neuen. Tõnns Zug und verschiedene Bilder von ihm (seit 2008) kann man auf der Zugroutenkarte sehen. Es gibt dort auch Bilder aus seinem Überwinterungsgebiet.

Die Kamera an Tõnns Nest ist im Nachbarbaum angebracht, so dass das Bild durch den Wind schwanken kann und es nicht möglich ist, die Brutvögel näher zu betrachten. Der Horstbaum ist verdorrt, aber wir hoffen, dass er die Saison übersteht.


Pesa kuivanud kuusel on hästi leitav, aga kaamera asub  naaberpuu peal, pisut enam kui 2m kaugusel pesast.

Der Horst in der verdorrten Fichte ist leicht zu finden, aber die Kamera ist im Nachbarbau etwas über 2 m vom Horst entfernt.

Die Übertragung von der Kamera verläuft über das mobile 4G-Internet von TELE2. Deshalb kann es bei intensiver Netznutzung zu Ausfallzeiten bei der Bildübertragung kommen. Streaming erfolgt sowohl über YouTube als auch EENet. Unterschiedliche Nutzer mögen unterschiedliche Formate. Es ist auch bekannt, dass andere Webanbieter die Schelladlerkamera genutzt haben.

Die Verwendung der Datenweiterleitung vom Horst ist nicht untersagt, aber man sollte es uns wenn möglich mitteilen (siehe Kontaktinformation am Seitenende oder per Nachricht an urmas (ät) kotkas.ee). Sponsoren sind für jede Kamera ebenfalls willkommen, da in jedem Jahr einige Komponenten ausgetauscht werden müssen. Es gibt dafür keine Projektunterstützung. KIK Keskkonnainvesteeringute Keskus jat jedoch die Installation, den Abbau und die Wartung von Kameras unterstützt. Im Vorjahr gab es eine besondere Spendenkampagne von Mitgliedern des LK-Forums um die verschiedenen Kameras zu ergänzen. Der Kauf von Komponenten für diese Kamera wurde zum Beispiel aus Hawai unterstützt. Installation, Abbau und Wartung der Kamera wird unterstützt vom Estnischen Umweltinvestitionszentrum (Keskkonnainvesteeringute Keskus KIK). 

Omar kontrollib, kas kõik süsteemi komponendid toimivad nii nagu peab

Omar prüft, ob alle Systemkomponenten ordnungsgemäß funktionieren. Fotos von Urmas Sellis

Die Kamera am Horst ist eine AXIS F41 mit einem von Omar Neiland gefertigten Mikrofon. Der größte Teil der Kamera befindet sich weiter unten am Baumstamm; die Linse mit dem Sensor ist auf Horsthöhe. Betrachtet man die Kamera vom Horst, sieht sie daher ziemlich klein aus. Außerdem haben wir versucht, sie so weit wie möglich zu verstecken.

Wir wissen nicht, ob sich irgendwo an einem anderen Schelladler-Horst eine Webcam befindet.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.