Jaani-Tooma-Findling in Lahemaa. Foto: Riina Kotter
Der Lahemaa-Nationalpark feiert am 1. Juni sein 45. Jahr der Aktivität.
Aarne Kaasik, langjähriger Direktor des Lahemaa-Nationalparks, präsentierte dem feiernden Park ein unschätzbares Geschenk - eine Sammlung von annähernd 20 000 Dias zusammen mit Materialien, die die Geschichte des Nationalparks und des Naturschutzes zeigen.
Die Gründung des Nationalparks am 1. Juni 1971 war ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte des Naturschutzes in Estland, da der Park, der damals geschaffen wurde, der erste seiner Art in einem System von geschützten Gebieten in dieser Zeit war, und er hatte eine bedeutende Rolle bei der Aufrechterhaltung der estnischen Identität. Ab 1972 machte Aarne Kaasik die Entwicklung des Lahemaa-Nationalparks zu einer Sache des Herzens für sich selbst. Aarne Kaasik widmete 33 Jahre der Arbeit dem Lahemaa-Nationalpark und leistete einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Naturschutzes in Estland.
"Die Fotosammlung, die wir erhielten, spiegelt die bleibenden Werte des Nationalparks in der Zeit - Natur, Landschaft und Kultur und die Menschen, die den Park geformt haben. Wir sind sehr dankbar dieses Geschenk anvertraut zu bekommen", sagte Maret Vilde, leitende Spezialistin der Abteilung für Naturschutz bei der Umweltagentur.
Am 1. Juni feiern wir das 45. Jahr des Lahemaa-Nationalparks in Palmse, dem Naturzentrum von Lahemaa, wo die permanente Ausstellung der Natur und kulturellen Geschichte des Gebiets angesehen werden kann, wie auch ein kleiner Teil der von Aarne Kaasik gestifteten Fotosammlung. Während des Jubiläumsjahres werden viele Veranstaltungen stattfinden, um den Wert des Parks vorzustellen und die Position von Nationalparks bei Naurschutz und lokaler Entwicklung zu diskutieren.
Mit dem aktuellen Fotowettbewerb "Das Jahr in Lahemaa - Natur und Mensch" laden wir Sie ein, das heimische Leben zu dokumentieren und die Empfindungen zu teilen, die die Umwelt bieten.
Am 2. Juli feiern wir den Geburtstag des Nationalparks, "Dörfer von Lahemaa - die Juwelen des Nationalparks", der die heimischen Dörfer und Gemeinden hervorhebt. Das Jubiläum hat seinen Höhepunkt in Palmse mit dem gemeinsamen Viru-Säru-Singen. Bei der Konferenz im Oktober werden die kulturellen Werte der Parks und ihre Erhaltung diskutiert. Ein detailliertes Programm für das Jubiläumsjahr ist auf der Webseite des Lahemaa-Nationalparks.
"Im Lahemaa-Nationalpark gibt es eine starke Gemeinschaft, die hilft, die natürlichen und kulturellen Werte des Gebiets zu erhalten, wo die Erhaltung wichtig ist, aus beiden Aspekten, der kulturellen, wie auch der nationalen und lokalen Identität. Im Zentrum des Jubiläumsjahrs des Nationalparks stehen die Einheimischen und die Dörfer hier mit ihrem reichen Erbe, sowie die gemeinschaftsbasierende Erhaltung der Natur", erklärt Maret Vildak.
Der allerwichtigste Wert des größten und ältesten Nationalparks von Estland ist seine vielfältige Natur, Landschaft und Kultur. Unterschiedliche Wald-, Wiesen- und Sumpfbiotope, und das Meer und Binnengewässer sind Lebensraum für viele seltene, gefährdete und geschützte Arten, wie Steinadler, Uhu, Auerhahn und andere. Lahemaa ist auch bekannt für seine große Anzahl an Findlingen und Blockfeldern, das 400 ha große Käsmu-Blockfeld gehört zum Europäischen Natura-2000-Netzwerk, wie auch die Lahemaa-Vogel- und Naturschutzgebiete, und er ist einer von Europas wichtigsten Waldschutzgebieten.
Mehr Information:
Maret Vildak
554 4646