Text und Fotos Aare Lindt, www.loodusmuuseum.ee
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Birken-Zahnsüpinner
Birken-Zahnspinner/Birken-Porzellanspinner Kase-kiirtutlane Pheosia gnoma
Pappel-Zahnspinner/Espen-Porzellanspinner Haava-kiirtutlane Pheosia tremula
Zwei Arten von Porzellanspinnern kommen in Estland vor – der Birken-Porzellanspinner und der Pappel-Porzellanspinner. Beide Arten sind recht weit verbreitet und häufig. Wir können den Porzellanspinnern überall begegnen, sogar in Gärten. Manchmal findet man sie tagsüber schlafend zum Beispiel an Häuserfassaden oder Fensterbänken wo sie nachts, vom Kunstlicht angezogen, hingeflogen.
Der Birken-Porzellanspinner fliegt von Mitte Mai bis Anfang September, der Pappel-Porzellanspinner während einer kürzeren Periode bis zum Ende August. Einzelne späte Sommerexemplare können Vertreter einer zweiten Generation sein.
Pappel-Porzellanspinner
Auf den ersten Blick sind die Spezies sehr ähnlich miteinander, aber der Unterschied ist einfach zu erklären. In der hinteren Ecke des Vorderflügels des Birken-Porzellanspinners gibt es einen deutlichen weißen Triangel der bei dem Pappel-Porzellanspinner fehlt. Es gibt auch einige Unterschiede in der Farbfolge der Hinterflügel.
Die Raupen des Birken-Porzellanspinners ernähren sich, wie der Name der Art, auf Estnisch Kase-kiirtutlane, oder deutsch Birken-Porzellanspinner sagt, vor allen von Birken, während die Raupen des Pappel-Porzellanspinners sich meist von Pappeln/Espen ernähren.
Beide Porzellanspinner überwintern verpuppt auf der Erde.