Fressen in einer lauten Umgebung bedeutet Wahl zwischen Fressen und gefressen werden

Autorid

Wissenschaftliche Nachrichten zum Kohlmeisenjahr bearbeitet vom UT-Vogelbiologen  Marko Mägi, marko.magi@ut.ee
Foto Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris

Textkörper

Ungeachtet der Tatsache, dass es für Vögel einfacher ist, als Gruppe gemeinsam zu agieren, um Gefahren und Warnrufe wahrzunehmen, müssen auch sie Augen und Ohren bei der Futtersuche offenhalten, um sich nähernde Bedrohungen wahrzunehmen. Solch eine Form der Nahrungssuche ist charakteristisch für viele in Gruppen fressende Vögel. Aber was geschieht, wenn Warnrufe ihr Ziel nicht erreichen? Zum Beispiel in einer lauten Umgebung, wo die Effizienz von Warnrufen niedrig ist, oder die Partner die Rufe nicht einmal wahrnehmen. Heute sind Menschen immer mehr von künstlichen Geräuschen begleitet, speziell in Städten, wo Verkehrslärm um vieles lauter ist, als die natürlichen Hintergrundgeräusche. Doch ziehen es viele Vögel vor, in Städten zu brüten, zu überwintern, Nahrung zu suchen - ist der Lärm dann kein Problem für sie?

In einer kürzlichen Studie konzentrierten sich spanische Wissenschaftler auf die Verbindungen zwischen Lärm und dem Nahrungssuchverhalten von Vögeln am Flughafen von Madrid. Der letztere ist repräsentativ für eine der lautesten künstlichen Umgebungen, oft nahe von Siedlungen oder innerhalb dieser. Aus wissenschaftlicher Sicht ist die Verwendung eines Flughafens als Modellsystem eine gute Wahl, da die Vögel, gewöhnt an Lärm, nicht durch laute Geräusche erschreckt werden und sogar den Lärm der Stahlvögel tolerieren. Im Durchschnitt starten oder landen auf dem Madrider Flughafen alle 2-5 Minuten Flugzeuge, verursachen Lärm von über 76,8 dB.

Futterhäuschen wurden im Wald in der Nähe des Flughafens aufgestellt, wo die hauptsächlichen Feinde der Singvögel Sperber waren, und das Verhalten von Kohlmeisen wurde aufgezeichnet. Die Forscher wussten bereits, dass, um den Lärm des Luftverkehrs zu vermeiden, die Vögel früher am Morgen zu singen begannen.

Linnades võiks toidumaju panna pigem majade hoovipoolsetesse külgedesse

In Städten sollten die Futterhäuschen eher auf der Hofseite von Häusern aufgestellt werden, wo der Verkehrslärm geringer ist und Vögel einen sich nähernden Beutegreifer früher wahrnehmen können

Theoretisch sollte visuellen Zeichen in einer lauten Umgebung stärker vertraut werden, denn ihre Verbreitung wird nicht durch Geräusche beeinflusst. Da der Lärm von Motoren  während des Starts und der Landung besonders laut ist, sollten Kohlmeisen wachsamer sein und ihre Umgebung noch sorgfältiger überwachen, als in den ruhigeren Augenblicken, wenn Flugzeuge passieren.

Und wirklich - beim Vergleich der Zeit die zum Fressen genutzt wird, und der, in der Ausschau gehalten wird, stellte sich heraus, dass die Vögel abhängig vom Lärmpegel aufmerksamer waren, oder mehr gefressen haben. In den Momenten von Spitzenlärm waren die Vögel deutlich aufmerksamer, als zu anderen Zeiten. Während 20 Sekunden vor und nachdem ein Flugzeug passierte, verwendeten die Kohlmeisen fast gleichviel Zeit zum Fressen und zum Überwachen der Umgebung, dann, zum Spitzenzeitpunkt von maximalem Lärm, fraßen die Vögel deutlich weniger häufig und waren zweimal so lange in dem wachsamen Zustand.

So kann angenommen werden, dass in einer lauten Umgebung Vögel sich zwischen Fressen oder gefressen werden entscheiden müssen. In Anbetracht dessen sollten Futterhäuschen für Vögel eher auf der Hofseite eines Hauses aufgestellt werden, wo der Straßenlärm nicht so groß ist, und wo es für die Vögel leichter ist, einen sich nähernden Beutegreifer zu bemerken.

 

Klett-Mingo JI, Pavón I, Gil D, 2016. Great tits, Parus major, increase vigilance time and reduce feeding effort during peaks of aircraft noise. Animal Behaviour 115: 29-34. doi:10.1016/j.anbehav.2016.02.021

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.