Mit Smartphone-App Kohlmeisen-Rufe sammeln!

Autorid

Info von Margus Ots, Vogel des Jahres-Team

Foto Arne Ader

Übersetzung ins Englische Liis

vom Englischen ins Deutsche Leonia

tihane3.jpg
Textkörper

Rivalisierende Kohlmeisen. 

Sie sind eingeladen, Kohlmeisen-Rufe mit der App “Minu loodusheli – Mein Natur-Klang” für Smartphone zu sammeln!

Kohlmeisen haben zig verschiedene Gesänge und Rufe. Die App “Minu loodusheli – Mein Natur-Klang” ermöglicht es jedem mit Interesse für Natur, die Klänge der Kohlmeise und anderer Rufe in der Natur aufzuzeichnen und aus ihnen Ton-Aufzeichnungen in einer Datenbank zu machen.

Für alle “Minu loodusheli”-Nutzer wird eine persönliche Datei erzeugt, die gehört, analysiert und mit anderen geteilt werden kann, um sie über eine Webseite oder auf einem Smartphone anzuhören. Die Sammlung von Vogelstimmen wird einen Überblick über die Vielfalt der Kohlmeisenrufe bieten und kann auch dazu führen, dass neue Funde im Repertoire der Kohlmeisen gemacht werden.

Unter den Teilnehmern, die Ton-Aufzeichnungen der Kohlmeisen mit der “Minu loodusheli”-App vor dem 1. Juni einsenden, wird ein Preis verlost – mit Vogelstimmen-Aufnahmen und Vogel-des-Jahres-Souvenirs der Estnischen Ornithologischen Gesellschaft als Preise.

Die “Minu loodusheli”-App kann sogar genutzt werden, wenn der Gesang oder der Ruf nicht genau als der einer Kohlmeise zu identifizieren ist – Ornithologen werden bei der Bestimmung helfen oder sie präzisieren. Die Verwendung der “Minu loodusheli”-App ist nicht auf die Sammlung von Kohlmeisen-Gesang oder anderer Vogelarten begrenzt; sie kann für die Dokumentation von Aufzeichnungen von allen Tieren genutzt werden, die Laute erzeugen.

Die “Minu loodusheli”-App wurde vom Naturgeschichte-Museum der Universität Tartu in Zusammenarbeit mit dem Estnischen Museum für Naturgeschichte geschaffen.

Die “Minu loodusheli”-App kann für Android-Geräte (ab Version 4.0) hier herunter geladen werden: LINK

und für iPhone (ab iOS 7) hier: LINK

Die Bedienungsanleitung für die “Minu loodusheli”-App (Android-Version) findet man auf der Webseite des Naturgeschichte-Museums der Universität Tartu: LINK

Sobald die Moderatoren eine Beobachtung bestätigt haben, wird die im Info-System PlutoF veröffentlicht: LINK

Hören Sie die von Veljo aufgezeichneten Kohlmeisen-Laute. Der letzte, die Aufzeichnung eines Alarm-Rufs, ist derzeit häufig zu hören: LINK

Mehr Information:

Veljo Runnel

veljo.runnel@ut.ee

520 6108

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.