Vogelbeobachters Tagebuch — 17.3.12

Vogelbeobachter: Margus Otslinnuvaatleja.ee
Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Vom Englischen ins Deutsche: Leonias
 
Kranich im „Lerchenwinter‟.
 
Als ich am Morgen verschlafen bei der Sõrve Vogelstation hinter dem Vorhang hervorblinzelte, bot sich meinen Augen kein schöner Anblick – es war nicht zu sehen außer dichtem Nebel. Ich entschied mich weiter zu schlafen, die Lage könnte sich im Laufe des Tages verbessern. Aber ich durfte nicht lange schlafen: um 6.30 entschied sich ein Kranich (Grus grus) über der Station zu kreisen und laut zu rufen. Und so kam die 120. Vogelart auf meine 2012er Artenliste. Im Tagesverlauf wurden Kraniche an verschiedenen anderen Stellen gehört und gesehen; die ersten Ankömmlinge sind hier.
 
Den erhofften guten Vogelzugtag bei Sõrve säär gab es nicht, der Nebel wollte sich nicht lichten. Am Morgen lag die Sicht im besten Fall bei nur 50 Metern und sogar in der späteren Tageshälfte konnte man Vögel höchstens in 200-300 Metern Entfernung bestimmen. In dem dichten Nebel fand kein Vogelzug statt, aber überall konnte man die Rückzieher auf ihrer Reise „herabregnen sehen‟. Frisch eingetroffene Misteldrosseln (Turdus viscivorus), Rotkehlchen (Erithacus rubecula) und Wiesenpieper (Anthus pratensis) trafen auf die früheren Ankömmlinge Amseln (Turdus merula), Stare (Sturnus vulgaris), Buchfinken (Fringilla coelebs), Feldlerchen (Alauda arvensis), Kiebitze (Vanellus vanellus), Hohltauben (Columba oenas) und Ringeltauben (Columba palumbus).
 
An Wasservögeln ergänzten Zwergschwan (Cygnus columbianus), Graugans (Anser anser), Saatgans (Anser fabalis) und Brandgans (Tadorna tadorna) meine Jahresliste. Unter den anderen fand ich einen Singschwan und eine Saatgans mit Halsring, aber im dichten Nebel gelang es mir nicht, den Ringcode abzulesen.
 
Es ist zu hoffen, dass dieser Schwan und die Gänseschar einige weitere Tage am selben Platz bleiben werden und bei ein wenig besserem Wetter werde ich die Ringe letztendlich ablesen können. An neuen Watvögeln wurden Austernfischer (Haematopus ostralegus) zu meiner Jahresliste hinzugefügt – zwei Vögel kauerten auf einer Eisscholle an der Küste von Loode. An der Sõrve Vogelstation flog bereits an Abend eine Waldschnepfe (Scolopax rusticola) herum, aber ich habe sie nicht selbst gesehen. Heute wurden meiner 2012er Jahresliste 7 neue Arten hinzugefügt, insgesamt sind es nun 126.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Minu looduskalender

Aita teha Looduskalendrit - saada oma tähelepanekud ümbritseva looduse kohta. Vajadusel lisa pilt või video.

Minevik

Looduskalender.ee viidakogu

Teised kaamerad  Videod
Must-toonekure videod Lõuna-Belgiast Kurgede ränne (2008-2010) Korallnarmik (2011)
Linnukaamerad Hollandis Kotkaste ränne (2008-2010) Kure TV (2011)
  Raivo rännakud (2007) Kure TV 2 (2011)
  Tooni rännakud (2007) Merikotka TV (2010-2011)
 
 
    Konnakotka-TV (2009-2011)
    Seire-TV (2009)
    Kure-TV (2009)
    Talvine kotka-TV (2008)
    Sea-TV (2008-2009)