Text: Rauno Kalda
Fotos: Malin Tverin ja Niclas Fritzén
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Leonia
|
Braunes Langohr
|
Pruun-suurkõrv |
|
|
|
Das braune Langohr ist eine in Estland häufige Art und kann sowohl in Wäldern als auch in Siedlungen gesehen werden. Es ist sehr leicht an seinen langen Ohren erkennbar, die fast so lang wie sein Körper sind.
Das Langohr fängt seine Beute sowohl in der Luft als auch auf den Blättern der Bäume. Es kann zum Beispiel eine auf einem Blatt sitzende Motte finden und fangen. Dazu huscht sie langsam um den Baum, und neben der Echoortung nutzt es auch sein exzellentes Gehör (dafür hat es seine großen Ohren) und seine Augen für die Suche nach Insekten.
Das Langohr überwintert sowohl in großen Höhlen wie in kleinen Kellern. Ein überwinterndes Tier ist recht leicht zu erkennen, aber nicht an den Ohren, da es sie in der Regel unter die Flügel packt, so dass nur die Ohrknorpel sichtbar sind. Ein Langohr an seinem Winterquartier sieht rombus-förmig aus, mit braunem Rücken und zottigem Fell.