Überblick zur estnischen Seeadler-Webcam
Bildserie zusammengestellt von Luci Metternicht aus den Niederlanden
Estnische Version publiziert 12.7.2018
Bildserie zusammengestellt von Luci Metternicht aus den Niederlanden
Estnische Version publiziert 12.7.2018
Einführung von Tiit Hunt, www.rmk.ee
Übertragung mit freundlicher Unterstützung durch Elisa und EENet
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia
Estnische Version publiziert 24.7.2018
//--> //-->
Fotos Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Estnischer Text gepostet am 09.07.2018
Landkärtchen
Bildschirmschnappschuss der Webcam UteL LK-Forum
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia
Estnische Version publiziert 23.7.2018
Wer ist wer? Die Beobachter aus dem Forum haben den Jungstörchen Namen gegeben.
Beobachtungen übermittelt von Aivar Leito
Bildschirmfotos der Webcam UteL, LK-Forum
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia
Estnische Version publiziert 20.7.2018
Liebe Vogelfreunde und Beobachter der Webcams!
Ich bin ständiger Beobachter der Vogelkameras und denke über das nach, was dort zu sehen ist: wer, was, warum und wie im Horstalltag der Jungvögel seit ihrem Schlupf.
Ich habe Ähnlichkeiten und Unterschiede abhängig von der Art, dem Alter der Jungvögel und anderen Faktoren festgestellt, wie den Beziehungen zwischen Eltern und Küken und externen Einflüssen.
Im Fall der jungen Schwarzstörche war klar, dass ihre internen Beziehungen eng sind und viele unterschiedliche Verhaltensweisen und Reaktionen zu sehen sind.
Bildschirmfoto der Webcam Seira, LK-Forum
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia
Estnische Version publiziert 20.7.2018
Fischadler Kalakotkas Pandion haliaetus
Mittlerweile haben die Mitglieder des LK-Forums die Codes an den Beinringen mit den Namen der Jungvögel verknüpft.
XJ – wurde Jaak genannt (nach dem letzten Buchstaben des Ringes). Die Flügel des ältesten Fischadlerjungen waren 305 mm lang bei der Messung und es war 1,40 Kilo schwer; zur Erinnerung, auch bei den Altvögeln sind die Männchen kleiner und leichter
Bildschirmfoto der Webcam Anne, LK-Forum
Video aufgezeichnet von Liz, LK-Forum
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia
Estnische Version publiziert 20.7.2018
Geburtstagskinder
Schwarzstorch Must-toonekurg Ciconia nigra
Vor beinahe einer Woche erhielten unsere Storchenjunge Ringe an ihre Beine und zudem Sender als leichte Rücksäcke auf ihren Rücken. Die Vogelbetreuer erhalten damit mehr Informationen über die Bewegungen der Jungstörche bevor sie zu brüten beginnen.
Alle Aktionen wurden parallel ausgeführt um den Horstalltag so wenig wie möglich zu stören und alles ging erfolgreich vonstatten.
Webcam-Bildschirmfoto Rita, LK-Forum
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia
Estnische Version publiziert 16.7.2018
Gute Gelegenheit, die Größe von Mutter Tiiu und dem Jungadler zu vergleichen
Schelladler Suur-konnakotkas Aquila clanga v. Clanga clanga
Info from Kalev Rattiste
Fotos Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Estnischer Text gepostet am 17.07.2018
Beringung von Vögeln bei Kakrarahud
Sturmmöwe Kalakajakas Larus canus
In diesem Frühjahr bekam Sturmmöwe Enn (10 Jahre alt, geschlüpft 2008 in Kakurahu), brütet in Kakurahu in Matsalu, einen GPS Sender.
Letzte Woche war er immernoch in seinem Brutgebiet in der Kolonie beschäftigt, doch jetzt ging er auf Migration. Gestern Nacht um Mitternacht legte er einen Stopp an der südöstlichen Küste von Saaremaa ein, aber heute verbrachte er schon an der Südspitze der Gotland Insel.
Video aufgezeichnet von Liz, LK-Forum
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia
Estnische Version publiziert 14.7.2018
Jungstörche werden in den Horst zurückgebracht
Schwarzstorch Must-toonekurg Ciconia nigra
Heute erhielten die Jungstörche Sender auf ihre Rücken und Ringe an ihre Beine. Urmas Sellis übernahm mit anderen Vogelfreunden die Aufgabe und nicht im, sondern unter dem Horst – die Prozedur dauerte eine Weile. Tagsüber jagen die Altvögel nach Nahrung und das Risiko ist geringer, dass die Vogelfreunde von den Altvögeln „erwischt“ werden.
Video aufgenommen von Fleur, LK Forum
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Estnischer Text gepostet am 11.07.2018
Ein Seeadler nutzt den Kamerastandfuß zum Sitzen...
Vor vier Tagen, ab frühen Morgen, schaltete sich die Kamera für einen Moment ein, aber ging sofort wieder aus. Das Wetter war am Wochenende stürmisch, doch die Internetverbindung funktionierte.
Vielleicht gibt es am Wochenende Zeit, wenn das Wetter es erlaubt, den Grund herauszufinden und wenn wir den Grund dafür kennen, werden wir sehen, was und wie wir weiter damit umgehen werden.
Fotos von Peep Käspre
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Estnischer Text gepostet am 06.07.2018
Bären Männchen im Erdbeerfeld
Braunbär Karu oder pruunkaru Ursus arctos
Die Paarungszeit der Bären endete Anfang Juli und natürlich müssen die verausgabten Energiereserven wieder aufgefüllt werden.
Video-Schnitt Liz, LK-Forum
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia
Estnische Version publiziert 8.7.2018
Am Freitag um 15.59 Uhr
Seeadler Merikotkas Haliaeëtus albicilla
Am Freitagmorgen war ich in einer internetfreien Umgebung und so kann ich das Ereignis nur rückblickend kommentieren – sorry .
Video-Schnitt Fleur, LK-Forum
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia
Estnische Version publiziert 8.7.2018
Mutter Tiiu bringt Nager zum Horst und keiner muss dem Adlerjungen noch beim Fressen helfen.
Schelladler Suur-konnakotkas Aquila clanga v. Clanga clanga
Während das einen Monat alte Adlerjunge noch von der Mutter gehätschelt werden musste, hat sich in der letzten Woche eine kräftige Entwicklung in Richtung Unabhängigkeit vollzogen.
Text und Fotos Tiit Hunt, www.rmk.ee
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Estnischer Text gepostet am 02.07.2018
Der Sommer endete, als er gerade erst begonnen hatte, kehrte dann zurück und so mehrmals. Vielleicht macht das estnische Klima Unfug. Die unerwartete Hochsommerhitze im Mai ließ die Natur wachsen und alles blühen, dann bremste die vorsommerliche Trockenheit – was weiß man schon, vielleicht ist es eine Art Versuch der Natur das Gleichgewicht zu halten. So können wir im Moment einen Querschnitt durch Estlands spätes Frühjahr und frühe bis hochsommerliche Blütezeit erleben. Die Akelei ist ein Augenfang in dieser Menge von Blüten durch seine Farbe, Form und eigenartige Blütenform und Mutter Naturs Lausbubenstreiche haben uns schon seit einem ganzen Monat die Schönheit ihrer Blüten vor Augen geführt.
Text und Fotos Aivar Leito
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia
Estnische Version publiziert 5.7.2018
Frisch besenderte Kraniche: „Soits 1“ links mit Uko Bleive, „Soits 2“ rechts mit Ivar Ojaste
Liebe Kranich-Freunde!
Ich freue mich verkünden zu können, dass wir am 3. juli zwei große Kranichjunge am Soitsjärve-See eingefangen und mit farbigen Ringen und Sendern markiert haben.
Wir haben die neuen, in Litauen hergestellten GPS-GSM-Sender OrniTrack-L40 mit Beinbefestigung verwendet, die sich bisher gut bewährt haben.
Das Einfangen ging schnell und erfolgreich, wir haben am frühen Morgen beide Küken auf einmal eingefangen. Die Fänger waren neben mir Ivar Ojaste und Uko Bleive.
Copyright 2025 · Looduskalender
Designed by Zymphonies
Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.