Bilder Šveitsi Eesti Selts – Estnische-Schweizer-Gesellschaft
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Estnischer Text gepostet am 14.04.2018
Zur Feier des 100-jährigen Bestehens Estlands, übergab die Schweizer-Estnische-Gesellschaft der Schweiz hundert Nistkästen um gefährdete Vogelarten zu schützen. Die Organisatoren haben ein Video gemacht in dem sie das Produkt vorgestellt wird.
Im März wurde „100 linnumaja Eesti sajandaks“ (100 Nistkästen für 100 Jahre Estland) auf der Zielgeraden mit der Installation des letzten Nistkastens und einer Eröffnungsfeier in Biel-Benken veranstaltet – jetzt können die Vögel einziehen.
Die Nistkästen waren ein Geschenk an Bildlife Schweiz, die sie überwachen und sich um sie kümmern wird. Die gefährdeten Arten für die die Brutkästen gedacht sind, sind der Rotschwanz und der Wendehals über die den Teilnehmern ein ausführlicher Bericht gegeben wurde.
Nach den Vorhersagen von Birdlife Schweiz ist zu erwarten, dass Rotschwanz und Wendehals in den nächsten drei Jahren in die Brutkästen ziehen. Die Nistkästen müssen so lange in die Natur integriert werden, bis sie von den Vögeln angenommen werden.
Die Unterstützer erfuhren auch über die Standorte ihrer Nistkästen.
Birdlife Schweiz kümmert sich um die Pflege, Reinigung und Überwachung der Nistkästen und hält die Öffentlichkeit auf dem Laufenden. Zu wissen, wo, wie und welche Arten von Nistkästen installiert werden müssen, kann viele Generationen bedrohter Vögel retten.
Der Wendehals und der Rotschanz sind Insektenfressende Zugvögel. Die Düngung der Felder und der Rückgang von Insekten hat fast die Nahrungsgrundlage beider Arten vernichtet.
Der Verlust von großstämmigen Obstbäumen hat auch den Lebensraum dieser Vogelarten eingeengt und an vielen Orten sind diese Arten völlig verschwunden. Eine Nistbox hilft neue Brutmöglichkeiten zu schaffen, wo das brüten ansonsten schwierig wäre.
Siehe auch Ave-Liis Video von dem Unternehmen:
Siehe auch den Ausschnitt von ETV Terevisioon, in dem das Projekt vom Präsident der Schweizer-Estnischen-Gesellschaft, Mirjam Loertscher vorgestellt wurde.
Derzeit leben fast 700 Esten in der Schweiz und die Estnische Gesellschaft besteht dort seit über 60 Jahren. Nachdem es in der Schweiz wenige Esten gibt – so wenige wir die gefährdeten Vogelarten, die geschützt werden sollten – schien es angebracht diesen Vögeln 100 Nistkästen zu präsentieren erklärten die Organisatoren.
Die Zahl der gespendeten Nistboxen erreichten am 17. Dezember 2017 die Zahl Hundert, gefolgt von der Suche nach geeigneten Standorten und ihrer Installation. Die letzte Nistbox wurde am 17. März auf dem Land eines Bauern in Biel-Banken errichtet, wo seltene Arten immer noch brüten.
Hauptsponsor und Unterstützer des Projekts war die estnische Softwarefirma Uptime, die in Winterthur in der Schweiz ein Joint Venture hat.
Die Nistboxen wurden von Peeter Tarmet gebaut.