Bildschirmfoto der Webcam Felis silvestris, LK-Forum
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche
Estnische Version publiziert 12.9.2018
Tõnnipoeg
Schelladler Suur-konnakotkas Clanga clanga
Tõnnipoeg ist dreieinhalb Monate alt und besucht den Horst nur noch selten. Die Nestlebensphase ist zu Ende.
Die Eltern zogen Tõnnipoeg auf und lehrten ihn das notwendige Wissen für ein Adlerleben. Mutter Tiiu dürfte in der zweiten Septemberhälfte fortziehen. Vater Tõnn bleibt, um noch ein Auge auf Tõnnipoeg zu haben, und wir können sie noch einen Monat nach Tiius Abflug antreffen. Bei günstigem Wetter beginnen sie früher mit dem Zug.
Wo verbringen Schelladler den Winter?
Unser Schelladler Tõnn, der im Bezirk Lääne schlüpfte und einen Sender trägt, überwintert bereits seit vielen Jahren im südlichen Spanien in den El Hondo Feuchtgebieten. Überwinterungsgebiete von Schelladlern, die in Estland gebrütet haben, sind vermutlich Südeuropa und der Mittlere Osten ebenso wie Nordost-Afrika.
Der Zug der Clanga-Adler dauert an. Das Äußere von Schell- und Schreiadlern ist recht ähnlich, und es ist auch bekannt, dass sie fortpflanzungsfähige Mischpaare bilden. Die Flügelspannweite der Clanga-Adler liegt zwischen 130 —
Die Zahl der Schreiadler in Estland wird auf bis zu 600 Brutpaare geschätzt. Die von Schelladlern nur noch bei wenig mehr als zwanzig Paaren.
Wen können wir im Flug mit Clanga-Adlern verwechseln?
Ein erfahrener Beobachter unterscheidet einen Clanga-Adler vom ähnlichen Bussard auch aus der Entfernung an der Flugsilhouette. Ein Clanga-Adler hält die Flügelspitzen im Gleitflug meist nach unten, ein Bussard in der Regel nach oben gerichtet. Sollten Sie den Vogel näher beobachten können, dann ist im Federkleid des Bussards viel Weiß zu sehen, während das Gefieder eines Clanga-Adlers durchgehend braun ist und es nur vereinzelte weiße Flecken gibt, etwas mehr bei den Jungvögeln.
Die Saison ist zu Ende. Unser Dank geht sich an den Kotkaklubi (Adlerclub), das LK-Forum und natürlich an alle interessierten Zuschauer!