Dachskamera beendet Übertragung – Zusammenfassung der Ereignisse

Autorid

Zusammenfassung von Tiit Huntwww.rmk.ee
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 29.11.2018

 

Bild
Textkörper

Die Dachskamera beendet eine ereignisreiche Saison , „maßgeschneidert“ im Vergleich zu früheren Saisons, insofern, als die Tiere die Beobachter mit häufiger Präsenz vor der Kamera erfreuten und sie nicht den heimischen Hügel im Sommer für längere Zeit verließen.

Ein winziges wimmerndes Junges war bereits am dritten Tag online zwischen den Kiefern der aus dem Bau kommenden Mutter zu sehen. Das Junge wurde zum Rand des Dachsbaus auf ein frisch eingerichtetes Nest gebracht. Ein zweites Junges wurde einige Stunden später auf die gleiche Weise transportiert.

Mindestens sieben Marderhundjunge sahen Tageslicht im Dachsbau bei neunzehn Höhlenöffnungen. Das Treiben der „Stadtmenschen“ dauerte Tag und Nacht.

Ringen und Jagen zwischen den erwachsenen Dachsen und Marderhunden  kam ziemlich oft vor. Wahrhaftig, die Beziehungen zwischen den zwei Arten war nicht herzlich. Ein Marderhund hat einmal ein Dachsjunges wütend attackiert - zum Glück bewahrten die Dachseltern, die zufällig in der Nähe waren, das Junge vor dem Schlimmsten.

Bis zur Sommerwende war die Marderhundfamilie spurlos verschwunden und danach wurden nur einige Male einzelne Individuen am Bau herumstreunend gesehen. Die drei Mitglieder der Dachsfamilie konnten jetzt ungestört spielen, sich gegenseitig das Fell kratzen und pflegen und den Jungen die notwendigen Fakten für ihr Leben vermitteln. Zu Beginn des Sommers verschwand auch das Dachsmännchen irgendwohin und wurde auch später nicht mehr gesehen.

An einem Abend waren plötzlich fünf Dachse in der Kamera zu sehen. Die mysteriösen Besucher waren ein Erwachsener mit seinem Nachwuchs, die dem freundlichen Verhalten nach zum gleichen Dachsclan gehörten.

Einige Male brachte Uno Äpfel und Pflaumen für die Dachse – die Dachse verschlangen diese schnell. Besonders die Pflaumen waren beliebt – ein Dachsjunges legte sich auf den Pflaumenhaufen  um mehr für sich zu behalten. Einige Handvoll Karotten wurden von den Rehen gefressen.

Mägrakaamera

Die häufigsten Besucher waren die Rehe: ein Hirsch mit achtzackigem Geweih, eine Ricke mit einem Kitz und ein Bock mit Stangengeweih ist im Video zu sehen.

 

Die Kameraausrüstung wird vom Dachs zu dem bekannten Rotwildplatz gehen.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.