Brutfleck – was ist das?

Autorid

Text  Margus Ots, Koordinator des Kohlmeisenjahres

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris

Bild
Textkörper

Mit Blick auf eine brütende Meise in der Webkamera könnte die Frage aufkommen - wie kann sie die Eier durch das flauschige Gefieder bebrüten? Federn haben schließlich eine sehr schlechte Wärmeleitfähigkeit. Um der Körperwärme zu ermöglichen die Eier zu erreichen, fallen die Federn am Bauch der weiblichen Kohlmeise aus, und eine Hautfläche ohne Gefieder wird erzeugt - der Brutfleck. So kommen während der Brutzeit die Eier in direkten Kontakt mit der Haut am Unterleib, die reich an Blutgefäßen ist, und die Wärme, die für die Entwicklung der Küken notwendig ist, erreicht die Eier.

Die Bildung des Brutflecks bedeuted nicht, dass weibliche Kohlmeisen während der Brutzeit mit einem nackten Bauch herumfliegen. Da die Deckfedern an den Seiten des Körpers immer noch die Stelle ohne Gefieder überdecken, ist der Brutfleck gar nicht sichtbar, wenn sich ein Vogel außerhalb des Nests bewegt. Wenn das Weibchen ins Nest zum Brüten ins Nest kommt, passt sie sich erst an und schüttelt sich - um die Eier zwischen die Deckfedern und gegen den Brutfleck zu bringen. Das kann mehrfach am Tag in der Webkamera gesehen werden.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.