
Die Wolfspopulation wächst in Europa.
Foto: Valeri Štšerbatõh
Wölfe wurde im 19. Jahrhundert in Deutschland ausgerottet aber die in den 1980-iger und 1990-iger Jahren verabschiedeten Naturschutzgesetze schufen einen günstigen Boden für die Rückkehr des Wolfes. Ende der 90-iger Jahre kehrten einige Wölfe aus Polen nach Deutschland zurück. Der erste Wurf kam 2001 auf die Welt. Bis heute leben 73 Wölfe und 30 Wolfspaare in Deutschland. Die Population wächst schnell.
Bei der Analyse der Geschichte von der Rückkehr der Wölfe zeigt sich, dass die großen deutschen Militärregionen während des kalten Krieges die bedeutende Rolle für den Aufenthalt übernahmen. In jedem Land haben sich nämlich die ersten Wolfspaare in militärischen Übungsgebieten etabliert.

Foto: Sebastian Koerner/LUPOVISION
Naturschutzgebiete und andere Lebensräume wurden erst viel später bewohnt. Jedoch spielte bei der Auswahl von Lebensraumtauglichkeit die Wald- und Straßendichte keine entscheidende Rolle, sondern vielmehr die Überlebenschancen – letztere erwiesen sich in militärischen Übungsgebieten als deutlich höher, als in Naturschutzgebieten. Faktor ist die Wilderei. Die Militärstützpunkte sind nicht eingezäunt, sondern für die Öffentlichkeit gesperrt. Die Jagd auf Schalenwild ist in diesen Gebieten streng geregelt, was weniger Möglichkeit für Wilderei bedeutet. In anderen Ländern wird die Population der Paarhufer nicht im Rahmen einer staatlichen oder privaten Bewertung verwaltet – Jäger sind zahlreich.
Obwohl die Wilderei heute keine große Bedrohung für den relativ starken Wolfsbestand in Deutschland darstellt, hielt das wahrscheinlich die ersten Wolfspaare davon ab, sich in Naturschutzgebieten anzusiedeln. Wölfe haben auch anderswo bewiesen, dass ihr Überleben v.a. davon abhängt, wie die Menschen sie in Frieden leben lassen. Wölfe (und viele andere Arten) wurden beispielweise erfolgreich von Wölfen (und vielen anderen Arten) aufgestellt, die von Menschen zurückgelassen wurden. Es gibt sogar eine faszinierende Dokumentation über gefangene Radioaktive Wölfe: Tschernobyls Nukleare Wildnis
Link HIER
Laura Kiiroja