Estnischer Naturfonds gibt bekannt
Foto Arne Ader
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Estnischer Text gepostet am 05.04.2019
Grasfrosch Rana temporaria ( www.loodusemees.ee )
Die massive Frühlingswanderung der Frösche gewinnt durch das warme Frühlingswetter wieder an Fahrt. In diesem Zusammenhang lädt der Estnische Naturfonds (ELF) Freiwillige ein, um den Fröschen zu helfen und bittet Autofahrer bei Dunkelheit sehr, sowohl auf Amphibien als auch der ihnen helfenden Freiwilligen, zu achten. Wo immer möglich sollte an warmen und regnerischen Aprilabenden das Fahren an Orten, wo Frösche die Straße massiv überqueren, vermieden werden.
„Amphibien werden in großer Anzahl getötet während der Migration in Gegenden wo Straßen mit dichtem Verkehr durch Feuchtgebiete führen“, sagt Kristina Kübarsepp, Leiterin der Kampagne Frösche von der Straße „Wenn es da fließende Gewässer, Pfützen oder Überschwemmungsgebiete entlang der Autostraße gibt, wird es da wahrscheinlich auch Amphibienwanderungen geben. Die Dauer der Amphibienwanderung hängt vom Wetter ab, vergeht aber innerhalb einer Woche. Wenn warmes Wetter von Kälte abgelöst wird, stoppt die Migration und beginnt wieder mit der Wettererwärmung“ fügt Kürasepp hinzu.
Im Moment ist bekannt, dass Freiwillige bereitstehen, um Amphibien auf ihren Wanderwegen zu helfen. In Tartu an der Ihaste Straße und Salutähe Straße, In Talklinn an der Astangu Straße und nahe der Siedlung von Jöhvi, Tapa, Porkuni, Kaunissaare, Jägala-Joa, Raudna, Leie-Oiu und Surju. Wenn jemand in einem dieser Gebiete als freiwilliger Arbeiter helfen möchte oder in seinem Heimatgebiet eine Froschaktion arrangieren möchte, informieren Sie bitte Kadri, Volontär-Koordinator unter kadri.aller@elfond.ee
Amphibien spielen eine wichtige Rolle in der Natur, sie haben einen großen Einfluss auf die Nahrungsnetze, sowohl an Land als auch im Wasser. Alle Amphibien stehen in Estland unter Rechtsschutz. Es gibt viele Gefahren: Zerstörung und Fragmentierung von geeigneten Lebensräumen durch die Intensivierung von Forst- und Landwirtschaft, schlechter Gewässerqualität, Einbringen von Fischen in kleine Gewässer, Tod auf Straßen, Krankheiten etc. Das Leben der Frösche ist voll von Gefahren. Nur etwa 1%aller Froschquappen schaffen es bis zu dem Alter zu kommen, in dem sie sich selbst fortpflanzen können.
Darüber hinaus erwartet ELF im Jahr, das unserer eigenen Sprache gewidmet ist, die Teilnahme aller Poesiefans bei dem Frosch-thematisierten Wettbewerb „Hüpfender Frosch“, bei dem man seine Poesie bis zum 14. April einreichen kann. Die besten Poeten werden mit Preisen ausgezeichnet und die besten Arbeiten werden am Internationalen Tag der Frösche am 27. April im Tallinn Zoo präsentiert. Weitere Informationen zur Teilnahme kann man auf unserer Webseite finden: konnad.elfond.ee/uudised/luulevoistlus
Die Aktion „Frösche abseits der Straße“ findet zum achten Mal statt, organisiert vom Estnischen Naturfonds. Ziel der Initiative ist es Aufmerksamkeit auf die Amphibien zu lenken, die massiv während ihrer Wanderung auf den Straßen ums Leben kommen und die Aufmerksamkeit der Menschen auf ihre wichtige Rolle in der Natur zu schärfen und Ehrenamtliche einzuladen Amphibien in ihren Heimatgebieten zu helfen. In vergangenen Jahren wurden fast 97,000 Amphibien vor Autoreifen gerettet.
Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/konnadteel/
Kristiina Kübarsepp, “Konnad teel(t)” Organisatorin der Kampagne
53308916
Lesen Sie mehr über den Naturschutz „talgud“, ehrenamtliche Arbeit für Wildtier- und Umweltprojekte http://www.talgud.ee/en