Kohlmeise und Trauerschnäpper konkurrieren um Nistplätze

Autorid

Text und Fotos  Margus Ots, Kohlmeisenjahr-Koordinator

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris

 

Textkörper

Der Trauerschnäpper kommt in Estland in der zweiten Aprilhälfte an, spätestens im Mai. Wie die Kohlmeise und der Star baut er sein Nest in einer Baumhöhle oder einem Nistkasten, aber da bis Mai der größte Teil der geeigneten Nistplätze bereits von anderen Vögeln besetzt ist, beginnt der Trauerschnäpper bereits besetzte Nester zu übernehmen. Die Kämpfe können sogar mit dem Tod eines Teils enden - die Kohlmeise ist größer und stärker und schafft es in der Regel, die eindringenden Trauerschnäpper zu besiegen. 2015 fand ich zum Beispiel in einem Nistkasten in Vana Kuuste im Kreis Tartu zwei tote männliche Trauerschnäpper am Rand eines Kohlmeisennests mit Eiern. Die Kohlmeise wurde offensichtlich nicht ernsthaft verletzt, da alle Küken sich gut entwickelten. Allerdings, es kommt auch öfter vor, dass der Trauerschnäpper die Kohlmeise vertreibt und sein Nest auf den Kohlmeiseneiern baut.

Must-kärbsenäpp, isaslind / foto: Uku Paal

Trauerschnäpper, Männchen / Foto: Uku Paal

Must-kärbsenäpp, emaslind / foto: Uku Paal

Trauerschnäpper, Weibchen/ Foto: Uku Paal

Must-kärbsenäpil esimene muna pesas, Vana-Kuuste 12.05.2016 / foto: Margus Ots

Trauerschnäpper hat erstes Ei im Nest. Vana-Kuuse, 16.05.2016 / Foto Margus Ots

 

Trauerschnäpper          Must-kärbsenäpp         Ficedula hypoleuca

 

Die ersten Eier können nun in den Nestern von Trauerschnäppern gefunden werden. Sein volles Gelege umfasst in der Regel 5-7 himmelblaue Eier. Die Brutzeit dauert 12-14 Tage und die Küken sind zu Beginn ihrer dritten Woche flügge. Während die Kohlmeise ihr Nest aus Moos macht, und es mit Tierhaaren auskleidet, besteht das Trauerschnäppernest hauptsächlich aus trockenem Stroh und Birkenrinde.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.