Zeit der Trollblumen

Autorid

Fotos Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Kullerkupud

Trollblume

Textkörper

 

Trollblume      Harilik kullerkupp        Trollius europaeus

 

Trollblumen sind die Lieblingsblumen von vielen Menschen, mit der Zeit wurden sie in Gemälden verewigt  und mit Worten gepriesen.

Zur Familie der Hahnenfußgewächse oder Butterblumen gehörend, bevorzugt sie eher feuchte Wiesen oder bewaldeten Wiesen als Lebensraum, doch können wir sie auch an Waldrändern finden. Auf dem Festland ist sie fast überall eine häufige Pflanze, aber auf den Inseln finden wir die Trollblume weniger häufig.

Trollblumen – zu blühen fangen sie in der zweiten Maihälfte an – werden von Gärtnern aus der Natur in ihre eigenen Gärten verpflanzt (die Staude mit einem kurzen Rhizom übersteht das recht gut); in passender fruchtbarer, feuchter Erde und an hellen Standorten wächst die Pflanze prächtig und neue Blütenstände bilden sich. Vielleicht als Dank für die Fürsorge der Gärtner?

Eine Trollblume kann bis zu 75 cm hoch wachsen, doch normalerweise bleibt die Pflanze niedriger. Der Stängel der Pflanze ist kahl, die Blätter sind gesägt bis fiederschnittig, etwas glänzend und noch im August grün.

Keine andere estnische Pflanze hat solch kugelförmige Blüten, doch tatsächlich sind die leuchtend gelben Blütenblätter Kelchblätter und die Blütenblätter, die in der Mitte der Blüte platziert sind, außerhalb der Staubblätter haben Nektar Drüsen.  Die Trollblume hat auch eine größere Anzahl an Blütenstempeln als andere blühende krautige Pflanzen. Die Blüten strömen einen besonderen „Trollblumenartigen Geruch“ aus – riechen Sie daran, vielleicht können Sie es mit irgendetwas vergleichen.

Wie und wer geht in die Trollblume um sie zu bestäuben? Nur kleinen Insekten gelingt es hineinzugehen um zu bestäuben; sie kriechen zwischen den Kelchblättern hinein und andere größere Insekten haben dort nichts verloren. Die „Trollblumen Fliege“ (Chiastocheta trollii) legt ihre Eier auf die Blüten und so werden auch die Fliegenlarven, die sich in der Blüte entwickeln, zu Bestäubern. Im Gegenzug ernähren sie sich von Trollblumensamen.

Die Schönheit der Blüten dauert ein paar Wochen an einer Pflanze; eine Pflanze kann zwischen 20 und 40 Blüten haben. Anfang Juli können wir trockene Hülsenfrüchte sehen, die eine große Anzahl von Samen beherbergen.

Kullerkupud

Trollblumen

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.