Kohlweißlinge in diesem Jahr häufig zu sehen

Autorid

Fotos von  Wikipedia

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Bild
Textkörper

Schmetterling Weibchen

 

Großer Kohlweißling     Suur-kapsaliblikas        Pieris brassicae

 

Die Fotos zeigen die Unterschiede zwischen den Geschlechtern der Großen Kohlweißlinge. Die Vorderflügel der Weibchen haben zwei große schwarze Flecken, bei den  Männchen fehlen die.

Die Unterseiten der Flügel sind blassgelb und die Unterseiten der Vorderflügel von beiden Geschlechtern haben zwei schwarze Flecken. Flügelspannweite beträgt 5-6 cm.

Isasliblikas

Schmetterling Männchen

Die Großen Kohlweißlinge kann man fast überall antreffen und wir können die Imago der ersten Generation von Mitte Mai bis Ende Juni sehen. Die zweite Generation kann man von Anfang Juli bis September sehen.

Emasliblikas muneb alates maikuu lõpust näiteks kapsalehe alumisele küljele paar … kolmkümmend muna

Das Weibchen des Großen Kohlweißlings legt Eier ab Anfang Mai, zum Beispiel 20-30 Eier, auf der Unterseite eines Kohlblattes ab.

Als Feldschädling können die Raupen Kohlanbauer sicherlich unglücklich machen.

Usutavalt tuntakse suur-kapsaliblika röövikuid päris hästi, vähemalt aiapidajad

Die Raupen des Großen Kohlweißlings sind wahrscheinlich sehr bekannt, zumindest den Gärtnern.

 

Der Kleine Kohlweißling ist ähnlich der Imago des weiblichen Großen Kohlweißlings, nur deutlich kleiner.

Der Schmetterling des Jahres – dem Schwarzen Apollofalter (wir werden über ihn bald schreiben) – und der Baumweißling sind in der Größe dem Großen Kohlweißling ähnlich; als deutlicher Unterschied sollten die sichtbaren schwarzen Flügeladern, die den Kohlweißlingen fehlen, erwähnt werden.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.