Nestverhalten von Kranichen

Autorid

Fotos Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Sookure pesa poja ja munaga

Kranich mit Küken und Ei

Textkörper

 

Kranich    Sookurg        Grus grus

 

Diese anmutigen Vögel kann man schon im März sehen und hören. Im Frühjahr gibt es keine Massenmigration durch Estland, so haben wir es meist mit Kranichen die hier brüten zu tun. Es können bis zu 7500 Paare sein.

Sie begannen mit dem Nestbau im April, wählen Plätze an Gewässern – dieser Platz wird sie vor Störungen als auch vor kleinen Raubtieren schützen. Nester kann man an bewegten Seeufern finden, an Fluss Wiesen, Mooren mit Büschen, offenen Mooren …. Die Altvögel bringen viel Moos zur Nestunterlage, vertrocknetes Grass oder Schilf, alles was in der Nachbarschaft frei zur Verfügung steht.

Spätestens Anfang Mai legt das Weibchen normalerweise im Abstand von ein paar Tagen 2 große grünliche Eier die braun gemustert sind. Die Brutzeit beträgt 4 Wochen.

Die Küken schlüpfen im Abstand von ein paar Tagen, genau wie die Eier gelegt wurden. Dem Letztgeschlüpften wird ein Tag zum Trocknen und Fressen Zeit gelassen. Sie bewegen sich mit den Altvögeln und futtern die ersten paar Tage in der Nähe des Nestes, doch bewegen sich täglich etwas weiter weg.

Sookured

Kraniche

Schon vor der Sommersonnenwende können wir das sehen. Bis zum Herbst bleiben die Altvögel mit den Jungen zusammen.

Die Jungen haben schon in der zweiten Augusthälfte  ein fast vollständiges Kranichgefieder, doch sogar dann sind sie von den Altvögeln zu unterscheiden.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.