Estnischer Fond für Nature informs www.elfond.ee
Foto Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Fichtenwald, Elva Fluss historisches Tal
Estnischer Artikel veröffentlicht 09.12.2016
Die Umweltorganisationen und die Wissenschaftler der Universität Tartu und der Estnischen Universität für Biowissenschaften, die sich am 08. Dezember in Tartu getroffen haben, besprachen den derzeitigen Stand des Waldmanagements und versuchten Lösungen zu finden, die den Schutz der estnischen Wälder verbessern würden. Eine gemeinsame Erklärung unterstrich, dass Estland keine Waldbewirtschaftung betreiben darf auf Kosten der Zukunft, die klimafeindlich ist und für die Öffentlichkeit nicht durchschaubar. Ein Vorschlag wird dem Umweltministerium unterbreitet werden neben den ökonomischen Interessen auch die ökologischen und sozialen Werte der Wälder zu beachten und die jeweiligen Interessengruppen einzubinden zur Schaffung einer gleichberechtigten Politik.
Die Debatte die über das Forstmanagement in den letzten Wochen aufkam, gewinnt an Dynamik. Zehntausende von Menschen wurden in sozialen Medien aktiviert. In den Worten von Tarmo Turi, den Vorstandvorsitzenden des Estnischen Fond für Natur, Meinungen von Hunderten von Leuten, die sich alleine auf der Facebookseite von Elfs zusammengetan haben, zeigen, dass die momentane Forstwirtschaft die Leute ernsthaft besorgt macht. „Das Unverständnis und die Sorgen bestehen zwischen Naturschützern und Waldbesitzern genauso wie unter lebenslangen Waldbewohnern,“ erklärt Tarmo Tüür. „Das sind deutliche Zeichen dafür, dass die waldpolitischen Optionen weder mit den verschiedenen Parteien diskutiert, noch den Estnischen Menschen erklärt wurden. Die Verwirrung wird durch die gängige Praxis unterschiedlicher Sonderbedingungen in bestimmten Bereichen, als auch zu unterschiedlichen Gelegenheiten statistische Kalkulationsmethoden zu gebrauchen, Beweise zur Erklärung auszusuchen, die die Entscheidung im günstigsten Licht zeigt, noch erhöht.“
Die waldpolitischen Standpunkte der Umweltgemeinschaften sind im Merkblatt der Kampagne zu finden: LINK
Naturfreund, wenn Sie sich Sorgen über den raschen Rückgang natürlicher Wälder machen, dann teilen Sie das mit indem Sie sich öffentlich an die Verbände wenden: LINK
In einer Woche werden die Umweltverbände Ihre Meinung zu den Regierungsbeamten tragen und den gewählten Vertretern der Menschen im Parlament.
In der Sitzung am 16. Dezember mit dem Umweltministerium suchen die Verbände nach einer Diskussion der Standpunkte politischer Optionen…
Weitere Informationen :
Tarmo Tüür
Vorsitzender des Estnischen Natur Fonds
Tel. 53 411 020
tarmo@elfond.ee