VIDEO: Eulen haben immer im März geheult

Autorid

Video aufgenommen von Ahto Täpsi

Foto Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

Textkörper

In unserer Nachbarschaft wurden die Sperlingskäuze am Abend aktiver. Da waren mindestens 3 von ihnen, die sich am Mittwoch in der Ortschaft hören ließen.

 

Sperlingskauz     Värbkakk          Glaucidium passerinum

 

Sperlingskäuze sind weit verbreitet in Estland, aber sie sind selten. Man könnte sagen, dass es Vögel sind, die auf ökologisch wertvolle Gebiete Wert legen. Ihre Anzahl wird auf ungefähr tausend Brutpaare geschätzt.

Sperlingskäuze sehen aus wie Eulenküken, Größe ungefähr die eines Stars, doch ihr Gefieder und die Form des Kopfes und des Körpers lassen sie stämmiger aussehen. Trotz ihrer geringen Größe stellen sie als Raubvögel eine ernsthafte Bedrohung für kleinere Singvögel dar. Die Körperlänge von sogar größeren Individuen erreicht keine 20 Zentimeter, die Flügelspannweite ist fast das Doppelte der Körperlänge, Gewicht nur zwischen 50 und 70 Gramm. Im Winter fangen sie kleine Nagetiere oder bewegen sich in die Nähe von Vogelfutterhäuschen, wo sie Singvögel sogar im Flug jagen.

Die Vögel fingen an sich im Winter zu paaren, doch legen sie die ersten Eier erst im April, in einem alten Spechtbau oder einer natürlichen Baumhöhle. In jungen Wäldern treffen wir fast nie brütende Sperlingskäuze: sie bevorzugen gemischte Nadelwälder oder Pinienwälder, aber immer ältere, doch die werden leider jedes Jahr immer weniger. Wenn jemand von unseren Lesern die Küken eines Sperlingskauzes oder ein Nest fotografieren sollte und uns dieses Material zuschicken würde, können wir die Sperlingskauzgeschichte fortsetzen.

070203aa119.jpg

Sperlingskauz

Sperlingskauz Beobachtungen: LINK

 

Tags

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.