Video aufgenommen und gespeichert von Ahto Täpsi
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Estnischer Text gepostet am 02.02.2019
Rehwild Metskits oder kaber Capreolus capreolus
Die Schneedecke ist dick und hat sich durch das zwischenzeitliche Tauen geschichtet; Eisschichten sind im Schnee geblieben. Der Schneefall und das Tauen am Wochenende machen das Leben von Rehwild nicht leichter. Die Eisschichten beschädigen bereits ihre Beine. Es braucht Zeit und Energie um zum Futter zu gelangen und ein Schlafplatz für die Nacht muss bis auf den Boden ausgegraben werden – sonst können die Rehe Lungenentzündung bekommen.
Sie gehen nur bei starken Schneefällen tiefer in den Wald; ansonsten bleiben sie nahe den Futterplätzen.
2010 und die folgenden strengen Winter reduzierte die Zahl unserer Rehe deutlich auf etwas fünfzigtausend Individuen, aber dadurch wurde die Population stärker: nur die gesündesten und stärksten Tiere überlebten.
In den darauffolgenden milden Wintern hat sich die Zahl deutlich erhöht; allerdings sind Spekulationen über Zahlen nicht aussagekräftig, da für das Rehwild dieser Winter nicht einfach sein wird.
Dichte der Schneedecke (CM) 02.02.2019 um 08:00 EET